Mehrzweckfett ist das wichtigste Schmiermittel bei offenen mechanischen Bauteilen. Je nach Anwendungsbereich gibt es hierfür unterschiedliche
Fettpressen. Einhand-Pressen ermöglichen einen hohen Pressdruck bei leichtem Gewicht. Zu ihrer Bedienung werden jedoch meistens beide Hände benötigt, was gewisse Probleme mit sich bringt. Ein Pistolengriff ermöglicht zwar echten Einhandbetrieb, jedoch lässt sich mit ihm das Schmierfett nicht so stark pressen.
Zweihand-Pressen sind für den schweren Einsatz im Profibereich konzipiert. Durch die beidseitigen Hebel sind sehr hohe Drücke möglich. Ein weiterer Vorteil ist die offenliegende
Fettkartusche, welche sich besonders schnell tauschen lässt.
Fette dienen der Konservierung. Grade Landmaschinen und
Anbaugeräte, wie beispielsweise
Mulcher sind besonders korrosiven Bedingungen in Form von Dünger, Gülle oder Grünschnitt ausgesetzt. Um Wert und Funktion der Maschinen zu sichern, braucht es regelmäßiger Konservierung. Zur großflächigen Versiegelung finden Sie hier
Konservierungswachs, welches auch in unzugängliche Stellen kriecht.
Bei Schraubverbindungen in extrem beanspruchten Bereichen, insbesondere bei Hitzeeinwirkung, reicht Fett nicht mehr aus. Kupferpasten und Bremsenpasten sind die Mittel der Wahl, um Schraubverbindungen in diesem Bereich dauerhaft gangbar zu halten.
Hat sich bei Ihnen bereits Rost gebildet, finden Sie hier Rostumwandler - Rostlöser. Rostumwandler wandeln die oberflächliche Rostschicht in eine stabile Eisenverbindung um, welche das Weiterrosten an dem darunter liegenden Material effektiv verhindert. Rostlöser helfen hingegen, den Rost in Gewinden und dergleichen soweit zu minimieren, dass sich eine Schraube wieder lösen lässt. Müssen Gewinde neu oder nachgeschnitten werden, sollte ein spezielles Schneidöl eingesetzt werden. Diese sorgen für eine geringere Reibung des Werkzeuges, was Kraftaufwand und Verschleiß minimiert und gleichzeitig für ein saubereres Arbeitsergebnis sorgt.