Paketversand kostenfrei ab 250€ DE
Großes Lager
Ihr Partner seit 1991
Kauf auf Rechnung

Kartoffelhäufler für Kleintraktoren (Häufelpflug)

Sie möchten moderne Kartoffeltechnik und einen Kartoffelhäufler für Kleintraktoren neu kaufen? Bei Wupodo finden Sie eine große Auswahl an Kartoffelhäuflern für Kleintraktoren. Stöbern Sie jetzt durch unser Angebot an Häufelpflügen.

Erträge steigern: erhöhte Knollenbildung durch Kartoffeln - Häufeln
Schutz der Pflanze: Unkraut & Schädlinge haben weniger Chancen
Zeitersparnis: mehrere Arbeitsschritte in einer Überfahrt

» Mehr Informationen zu Kartoffelhäuflern für Kleintraktoren

Kartoffelhäufler kaufen - bei Wupodo

Kartoffelanbau ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe, die das richtige Equipment bzw. die richtige Landtechnik erfordert. Ein Kartoffelhäufler für Kleintraktoren (auch als Häufelpflug bekannt) ist dabei ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Erträge zu steigern und die Qualität der Kartoffeln zu verbessern. Ein Kartoffelhäufler für Kleintraktoren formt gezielt Erdwälle, die den Kartoffelpflanzen Schutz und optimale Wachstumsbedingungen bieten. Diese Wälle verbessern die Bodendurchlüftung und fördern das Knollenwachstum, was letztlich zu einer ertragreicheren Ernte führt. 
Wenn Sie als erfahrener Land- und Agrarwirt Ihre Kartoffelernte verbessern und ertragreicher machen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir halten verschiedene Kartoffelhäufler für Kleintraktoren – je nach Größe Ihrer Flächen und Ihrer Traktoren – bereit. Sie finden bei Wupodo Modelle wie Kartoffelhäufler 2-reihig, Kartoffelhäufler 3-reihig und Kartoffelhäufler 4-reihig, sodass Sie immer die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse haben. 
Unsere Kartoffelhäufler sind für unterschiedlichste Feld- und Ackergrößen konzipiert und werden auch Ihren hohen Leistungsansprüchen gerecht. Zudem bieten wir eine breite Auswahl an Kartoffelhäufler Ersatzteilen, selbstverständlich in bester Produkt- und Verarbeitungsqualität! Ob Sie Ihre Felder effizienter bestellen oder die Qualität Ihrer Kartoffelernte verbessern wollen – bei uns finden Sie den richtigen Kartoffelhäufler für Kleintraktoren, der optimal zu Ihrer landwirtschaftlichen Ausrüstung passt. Fehlt etwas? Gerne beraten wir Sie, um die besten Lösungen für Ihre landwirtschaftlichen Anforderungen zu finden.

Was ist ein Kartoffelhäufler? 

Ein Kartoffelhäufler ist ein essenzielles Anbaugerät für den erfolgreichen Kartoffelanbau. Wenn Sie ertragreich Kartoffeln anbauen und ernten möchten, sollten Sie den Einsatz eines Kartoffelhäuflers unbedingt in Betracht ziehen und einen Kartoffelhäufler kaufen. Mit Hilfe eines Häufelpflugs werden die im Kartoffelanbau wichtigen Erddämme errichtet, die für die Knollenbildung von großer Bedeutung sind. Das Häufeln sorgt dafür, dass der Boden gelockert wird und unerwünschter Unkrautwuchs unterdrückt wird. Durch den Einsatz eines Kartoffelhäuflers verhindern Sie zudem, dass freiliegende Kartoffelknollen durch Licht geschädigt werden, was diese unbrauchbar machen würde. Der Häufelpflug schafft optimale Bedingungen für Wasser, Luft und Licht, was den Wachstumsprozess der Kartoffeln maßgeblich unterstützt.

Wann kommt ein Kartoffelhäufler zum Einsatz? 

Ein Häufler kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn das Kartoffelkraut eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt wird die Erde mithilfe des Häufelpflugs beidseitig an die Pflanzen herangezogen, sodass diese bis zu den Triebspitzen fast vollständig bedeckt sind. Diese Maßnahme fördert das Knollenwachstum, da die bedeckten Sprosse neue Wurzeln und Tochterknollen bilden. Der Einsatz eines Kartoffelhäuflers verbessert nicht nur die Erträge, sondern schützt die Pflanzen auch vor Unkraut und schädlichen Umwelteinflüssen.

Wie funktioniert ein Kartoffelhäufler? 

Wenn Sie bei uns einen Häufelpflug kaufen, ist es essentiell, über die Funktionsweise Ihres neuen Gerätes informiert zu sein. Ein Kartoffelhäufler für kleine Traktoren funktioniert, indem er den Boden in Reihen auflockert und seitlich aufschüttet, um Erdwälle zu bilden, in denen die Kartoffelknollen geschützt und belüftet wachsen können. Der Häufelpflug besteht aus Häufelkörpern in V-Form, die über ein Schar verfügen, das etwa 10 bis 20 cm tief in den Boden eindringt. Die aufgelockerte Erde wird dann vom Häufler seitlich weggeschoben, um die typischen Kartoffeldämme zu formen. Diese Dämme fördern das Wurzelwachstum und bieten den Knollen Schutz vor Licht und Witterung.
Möchte man die Widerstandsfähigkeit der Knollen erhöhen, kann man zusätzlich Algenkalk oder Gesteinsmehl auf dem Feld ausstreuen, beispielsweise mit einem Düngerstreuer für Kleintraktoren. Anschließend folgt das eigentliche Häufeln - hierbei werden die Knollen unter der Erde enger zueinander gezogen, um das Wachstum zu fördern und optimale Ernteergebnisse erzielen zu können. Während des Häufelns kann ein Kartoffelhäufler mit Werkzeugen auch schädliches Unkraut entfernen, welche eine optimale Wurzelbildung der Knollen behindern und die Ernte schmälern können. Nach etwa drei Wochen wiederholt man das Häufeln. Freiliegende Knollen sollte man dabei stets sofort mit Erde bedecken, um sie vor direkten Lichteinwirkungen zu schützen.

Kartoffeln anhäufeln oder gibt es Alternativen? 

Neben dem klassischen Häufeln mit einem Kartoffelhäufler gibt es auch Alternativen, wie das Mulchen des Kartoffelackers. Dabei wird das Feld mit einer 20 cm dicken Schicht aus organischem Material wie Stroh oder Gras bedeckt, um den Boden locker zu halten und Nährstoffe freizusetzen. Diese Methode bietet den Vorteil, dass der Boden besonders gut durchlüftet wird, was das Knollenwachstum ebenfalls fördert. Dennoch bleibt das Häufeln mit einem Häufelpflug die bevorzugte Methode in der Landtechnik, wenn es um die gezielte Förderung der Knollenbildung und den Schutz vor Licht geht.

Wie ist ein Häufelpflug aufgebaut? 

Ein Häufler besteht aus einem robusten Rahmen, an dem die Häufelkörper befestigt sind. Diese Häufelkörper sind in V-Form gestaltet und mit Scharen ausgestattet, die tief in den Boden eindringen, um die Erde aufzulockern und seitlich aufzuschichten. Der Anbau des Kartoffelhäuflers erfolgt über die Dreipunktaufhängung des Kleintraktors. Je nach Größe des Kartoffelhäuflers kann dieser über zwei bis fünf Häufelkörper verfügen, sodass mehrere Reihen gleichzeitig gehäufelt werden können.

Kartoffelhäufler 1-reihig bis 4-reihig:

  • Kartoffelhäufler 1-reihig: Ein 1-reihiger Kartoffelhäufler zieht bei jeder Überfahrt eine Kartoffelreihe. Diese Geräte sind kompakt und ideal für kleinere Flächen und Traktoren. 
  • Kartoffelhäufler 2-reihig: Mit drei Häufelkörpern entstehen bei einem 2-reihigen Kartoffelhäufler zwei Kartoffeldämme. Diese Häufler bieten eine erhöhte Effizienz für mittelgroße Flächen. 
  • Kartoffelhäufler 3-reihig und 4-reihig: Ein Kartoffelhäufler mit vier oder fünf Häufelkörpern kann drei bis vier Reihen in einem Durchgang bearbeiten. Diese Modelle sind besonders leistungsstark und eignen sich für große Flächen. Für den Betrieb eines Kartoffelhäuflers 4-reihig werden allerdings Traktoren mit einer Leistung von mindestens 50 PS benötigt.
Im Video zeigt euch unser Bauer Korl einen kleinen Ausschnitt der Kartoffelhäufler die es bei Wupodo neu zu kaufen gibt:

Optionale Ausstattungsmerkmale eines Kartoffelhäuflers 

Ein Kartoffelhäufler kann mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sein, wie zum Beispiel einer Dammwalze, die die Erde zwischen den Kartoffeldämmen verdichtet, um Unkrautwachstum zu hemmen. 
Eine Steinsicherung sorgt dafür, dass der Häufelpflug beim Aufeinandertreffen mit Hindernissen wie Steinen automatisch anhebt und Schäden vermieden werden. Für schwerere Böden können zusätzliche Lockerungszinken oder Gänsefußscharen verbaut werden, um den Boden noch besser aufzubrechen.

Worauf muss ich achten beim Kartoffelhäufler einstellen?

Um ein optimales Arbeitsergebnis zu erzielen, sollte sich bei einem Kartoffelhäufelgerät die Arbeitstiefe einstellen lassen. Dazu werden die Häufelkörper in die gewünschte Arbeitstiefe eingestellt. Bei den meisten Häufler Geräten in der Landtechnik sind die Häufelkörper mit Klemmschrauben fixiert, sodass die Einstellung in kurzer Zeit erfolgen kann. Ist ein Kartoffelhäufelgerät 2-reihig oder auch mehrreihig, sollte sich auch der Abstand der einzelnen Häufelkörper exakt einstellen lassen. Die gängigsten Reihenabstände betragen 62,5 cm oder 75 cm. Vor Beginn der Arbeit ist die Einstellung erforderlich, damit die Häufelkörper nicht die Kartoffeln beschädigen. Zu beachten ist dabei aber auch, welche Reihenabstände durch die weitere gegebenenfalls vorhandene Kartoffeltechnik vorgegeben ist. Prüfen Sie also unbedingt die Möglichkeiten und Maße von

  1. Ihrer Kartoffellegemaschine und
  2. Ihrem Kartoffelroder

Bei einigen Kartoffelhäuflern besteht auch die Möglichkeit, einen oder auch mehrere Häufelkörper vorübergehend komplett abzumontieren. Diese Möglichkeit kann sehr sinnvoll sein, wenn aufgrund besonders ungünstiger Bodenverhältnisse die Traktorenleistung nicht mehr ausreichend ist. Dann werden mit dem Häufelgerät vielleicht nur zwei oder drei Reihen anstatt der eigentlich geplanten vier Reihen gehäufelt. Eine hohe Flexibilität ist immer vorteilhaft.

Kartoffelhäufler richtig pflegen 

Die Pflege eines Kartoffelhäuflers ist entscheidend für eine lange Lebensdauer. Die Schare und Häufelkörper sollten nach jedem Einsatz wieder neu gereinigt und gegebenenfalls mit Konservierungswachs konserviert werden, um Korrosion zu vermeiden. Es ist zudem empfehlenswert, sowohl die Einstellschrauben als auch die beweglichen Komponenten der Steinsicherungen beispielsweise mit einem Mehrzweckfett zu schmieren. Da der Kartoffelhäufler nur kurze Zeit im Jahr genutzt wird, könnte sich an allen beweglichen Teilen Rost bilden. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, können etliche Verbrauchsstoffe zum Einsatz kommen.

Der Bestellablauf im Wupodo Onlineshop für Kleintraktor Kartoffelhäufler

Kleintraktor Kartoffelhäufler online bestellen
1 Sie suchen einen für Ihre Ansprüche geeigneten Kartoffelhäufler in unserem Onlineshop für Kleintraktor Kartoffelhäufler oder melden sich bei uns, wenn Sie einen Partner bei der Wahl des passenden Kartoffelhäuflers benötigen.
2 Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, werden unsere Kollegen den Häufelpflug aus dem Lager holen und das Gerät nach einer gründlichen Überprüfung für den Versand vorbereiten.
3 Um teure Fehler beim Versand vorzubeugen, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um Ihre Lieferadresse abzugleichen und Ihnen damit auch die Übergabe an die Spedition zu bestätigen.
4 Ihr ausgewählter Kartoffelhäufler geht nun in den Speditionsversand.
5 Sobald Ihr Häufelpflug in Ihrer Region angekommen ist, erhalten Sie einen genauen Liefertermin vom Spediteur.
6 Sie erhalten den bestellten Kleintraktor Kartoffelhäufler und können diesen in Betrieb nehmen.
7 Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei Ihrem landwirtschaftlichen Projekt. 🙂
Bei Fragen zu Ihrem Kartoffelhäufler oder Problemen bei der Inbetriebnahme, können Sie uns gern telefonisch kontaktieren.

Häufelpflug kaufen – Worauf muss ich beim Kauf achten? 

Wenn Sie einen Kartoffelhäufler neu kaufen möchten, sollten Sie 
  • die Größe Ihrer Anbaufläche, 
  • die Bodenbeschaffenheit, 
  • die Spurbreite Ihres Traktors und 
  • die Traktoren Leistung berücksichtigen.

Kleinere Kartoffelhäufler 1-reihig eignen sich für kleinere Flächen und benötigen einen Traktor mit mindestens 12 PS. Für größere Kartoffelhäufler 4-reihig sollten Sie hingegen einen leistungsfähigeren Traktor mit mindestens 50 PS einplanen.

Ein Kartoffelhäufler ist somit ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, die Ernteergebnisse im Kartoffelanbau zu maximieren und gleichzeitig den Boden optimal zu pflegen.

Auch wenn Sie auf der Suche nach weiterer Landtechnik sind, bei Wupodo - dem Onlineshop der Wallentin & Partner GmbH können Sie eine Vielzahl an Anbaugeräten neu kaufen:

Für die weitere Bodenbearbeitung können Sie bei uns Pflüge für Kleintraktoren, wie zum Beispiel einen Volldrehpflug kaufen, sowie Reitplatzplaner für Kleintraktoren oder Grubber für Kleintraktoren

Sie suchen für Ihre Landtechnik Zubehör und Ersatzteile? 

Wir sind Ihr Partner für Ersatzteile für Anbaugeräte! Wir bieten Ihnen Ersatzteile für Eggen & WieseneggenErsatzteile für Bodenfräsen, wie Fräsmesser für BodenfräsenSchneepflug Ersatzteile und noch vieles mehr!

GmbH - wupodo.de

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung mit modernster Landtechnik

Stefan Müller ist Geschäftsführer der Wallentin & Partner GmbH. Er ist ein studierter Agrarwissenschaftler und verfügt über umfassendes Fachwissen in der Landtechnik, Kommunaltechnik sowie im Bereich der Anbaugeräte für Agrar- und Landmaschinen.

 In seiner beruflichen Position bei Wallentin & Partner GmbH leitet er den Betrieb des Onlineshops, der eine breite Palette an Produkten für Landwirtschaft Forst- und Kommunaltechnik anbietet, und setzt dabei seine Expertise ein, um innovative Lösungen und Produkte für seine Kunden bereitzustellen. 

Wenn Sie noch unsicher sind und Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.