Egge & Ackeregge für Traktoren und Kleintraktoren
Die Egge gehört zu den ältesten und zugleich vielseitigsten landwirtschaftlichen Geräten. Auch heute ist die Ackeregge ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Landwirtschaft, das für die Bodenbearbeitung auf Feldern und Grünflächen eingesetzt wird. Egal ob Getreide- und Gemüsefelder, Wiesen oder sogar Wein- und Obstplantagen – die Egge sorgt für:
✓ Top Bodenbearbeitung – Lockert den Boden und entfernt Unkraut
✓ Optimale Saatbettbereitung – Zerkleinert Erdklumpen und ebnet die Oberfläche
✓ Effizient & kraftstoffsparend – Leicht, einfach zu handhaben, für Traktoren ab 15 PS

Egge für Kleintraktoren – Flexibel einsetzbar für Acker und Grünland
Was ist eine Egge?
Egge kaufen – der Unterschied zum Striegel
Egge für Kleintraktoren:
Striegel für Kleintraktoren:
Scheibenegge für Kleintraktoren:
Für welche Arbeiten braucht man eine Egge?
- Saatbettvorbereitung: Nach dem Pflügen oder Grubbern mit einem Grubber für Kleintraktoren zerkleinert die Egge grobe Erdklumpen und bereitet den Boden für die Aussaat vor. Die Zinken arbeiten flach in den Boden und schaffen eine feinkrümelige Struktur, die für eine gleichmäßige Keimung der Pflanzen wichtig ist.
- Einarbeiten von Dünger: Besonders bei der Ausbringung von Gülle oder Stalldung ist es wichtig, diese organischen Düngemittel schnell in den Boden einzuarbeiten. Eine Ackeregge für Kleintraktoren eignet sich hervorragend, um die Nährstoffe gleichmäßig in den Boden zu mischen und so den Stickstoffverlust zu minimieren.
- Unkrautbekämpfung: Im Frühling kann die Egge verwendet werden, um flach wurzelndes Unkraut zu entfernen. Gleichzeitig fördert die aufgelockerte Erde das Wachstum von Nutzpflanzen wie Getreide oder Gemüse.
- Grünlandpflege: Auf Wiesen und Weiden wird die Egge oft eingesetzt, um die Grasnarbe zu belüften, abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen und den Wasserhaushalt des Bodens zu verbessern. Durch die Bearbeitung mit einer Wiesenegge im Frühling wächst das Gras kräftiger und die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens wird erhöht. Ähnlich wie ein Vertikutierer im Garten sorgt die Egge auf Grünland für gesunde Pflanzenbestände.
- Reitplätze:
Manche Kunden nutzen eine Ackeregge auch für ihren Reitplatz. Das ist
grundsätzlich auch möglich, aber bei häufiger Nutzung ist oft ein Reitplatzplaner die bessere Wahl ;)
Hier machen sich vor allem eine Schiene oder Walze zum Einebnen der Fläche oder sogar ein Hufschlagräumer bemerkbar.
Der perfekte Zeitpunkt für den Einsatz der Ackeregge für Kleintraktoren
- Saatbettvorbereitung: Vor der Aussaat im Frühjahr oder Herbst sollte die Egge zum Einsatz kommen, um den Boden zu glätten und die Pflanzoberfläche vorzubereiten. Idealerweise wird die Egge direkt nach dem Pflügen oder Grubbern eingesetzt, um die groben Erdschollen zu zerkleinern.
- Unkrautbekämpfung: Im Frühling und zu Beginn des Sommers kann die Egge helfen, das aufkommende Unkraut auf Feldern und Wiesen zu entfernen, bevor es die Kulturpflanzen überwuchert. Durch das Eggen werden flachwurzelnde Unkräuter gelockert und an die Oberfläche befördert, wo sie vertrocknen.
- Grünlandpflege: Auf Wiesen und Weiden ist der ideale Zeitpunkt für die Bearbeitung mit einer Wiesenegge der Frühling sowie ggf. erneut nach jedem Schnitt. Nach dem Winter wird der Boden belüftet und die Grasnarbe erneuert, was das Wachstum des Grases fördert.
Für welche Traktoren ist die Egge geeignet?
Arbeitsbreiten der Eggen
- Zinkeneggen: Arbeitsbreiten von 1,60 m bis 2,50 m
- Wieseneggen: Von 1,50 Meter bis 6 Meter (klappbar)
- Scheibeneggen: Geeignet für Traktoren ab 15 PS, in verschiedenen Breiten von 1,00 m bis 1,37 m
Egge kaufen – Worauf sollten Sie achten?
- Leistung des Traktors: Die Motorleistung Ihres Traktors sollte zur Größe und Art der Egge passen.
- Einsatzzweck: Benötigen Sie eine Egge für die Saatbettvorbereitung, die Unkrautbekämpfung oder die Grünlandpflege? Je nach Bedarf wählen Sie zwischen Zinkenegge, Wiesenegge oder Scheibenegge.
- Bodenbeschaffenheit: Arbeiten Sie auf leichten, sandigen Böden oder schwerem, lehmigem Boden? Je nach Bodenart ist eine entsprechende Egge erforderlich.
- Flächengröße: Je größer die zu bearbeitende Fläche, desto breiter sollte die Egge sein, um effizient arbeiten zu können.
Pflege und Wartung der Ackeregge
Egge und Striegel für Kleintraktoren kaufen
Der Bestellablauf im Wupodo Onlineshop für Kleintraktor Eggen
Kleintraktor Egge online bestellen | ||
---|---|---|
1 | Sie suchen eine für Ihre Ansprüche geeignete Egge in unserem Onlineshop für Kleintraktor Eggen oder melden sich bei uns, wenn Sie Unterstützung bei der Wahl der passenden Egge benötigen. | ✓ |
2 | Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, werden unsere Kollegen die Egge aus dem Lager holen und das Gerät nach einer gründlichen Überprüfung für den Versand vorbereiten. | ✓ |
3 | Um teure Fehler beim Versand vorzubeugen, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um Ihre Lieferadresse abzugleichen und Ihnen damit auch die Übergabe an die Spedition zu bestätigen. | ✓ |
4 | Ihre ausgewählte Egge geht nun in den Versand per Spedition. | ✓ |
5 | Sobald Ihre Egge in Ihrer Region angekommen ist, erhalten Sie einen genauen Liefertermin vom Spediteur. | ✓ |
6 | Sie erhalten die bestellte Kleintraktor Egge und können diese in Betrieb nehmen. | ✓ |
7 | Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei Ihrem landwirtschaftlichen Projekt. | 🙂 |
Bei Fragen zu Ihrer Egge oder Problemen bei der Inbetriebnahme, können Sie uns gern telefonisch kontaktieren. |
Noch nicht fündig geworden? Stöbern Sie in unserem Landtechnik Onlineshop

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung mit modernster Landtechnik
Stefan Müller ist Geschäftsführer der Wallentin & Partner GmbH. Er ist ein studierter Agrarwissenschaftler und verfügt über umfassendes Fachwissen in der Landtechnik, Kommunaltechnik sowie im Bereich der Anbaugeräte für Agrar- und Landmaschinen.
In seiner beruflichen Position bei Wallentin & Partner GmbH leitet er den Betrieb des Onlineshops, der eine breite Palette an Produkten für Landwirtschaft Forst- und Kommunaltechnik anbietet, und setzt dabei seine Expertise ein, um innovative Lösungen und Produkte für seine Kunden bereitzustellen.
Wenn Sie noch unsicher sind und Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.