Paketversand kostenfrei ab 250€ DE
Großes Lager
Ihr Partner seit 1991
Kauf auf Rechnung

Egge & Ackeregge für Traktoren und Kleintraktoren

Die Egge gehört zu den ältesten und zugleich vielseitigsten landwirtschaftlichen Geräten. Auch heute ist die Ackeregge ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Landwirtschaft, das für die Bodenbearbeitung auf Feldern und Grünflächen eingesetzt wird. Egal ob Getreide- und Gemüsefelder, Wiesen oder sogar Wein- und Obstplantagen – die Egge sorgt für:

Top Bodenbearbeitung – Lockert den Boden und entfernt Unkraut
Optimale Saatbettbereitung – Zerkleinert Erdklumpen und ebnet die Oberfläche
Effizient & kraftstoffsparend – Leicht, einfach zu handhaben, für Traktoren ab 15 PS

» Mehr Informationen zu den Eggen

Eggen für Kleintraktoren

Egge für Kleintraktoren – Flexibel einsetzbar für Acker und Grünland 

Die Egge für Kleintraktoren ist eines der ältesten und zugleich vielseitigsten landwirtschaftlichen Geräte. Schon seit Jahrhunderten wird die Ackeregge zur Bodenbearbeitung genutzt, und auch heute ist sie unverzichtbar, um Felder optimal vorzubereiten. Eine Ackeregge für Kleintraktoren dient dazu, den Boden zu lockern, Unkraut zu entfernen und die Oberfläche zu glätten, sodass ideale Bedingungen für die Aussaat entstehen. Wenn Sie für Ihren Kleintraktor eine Egge kaufen, investieren Sie in ein unverzichtbares Werkzeug, das in der Landwirtschaft, im Gartenbau und sogar auf Grünflächen vielseitig einsetzbar ist. Bei Wupodo bieten wir eine breite Auswahl an Ackereggen für Kleintraktoren sowie Striegeln für Kleintraktoren, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Maschinen abgestimmt sind.

Was ist eine Egge? 

Eine Egge, auch Ackeregge genannt, ist ein landwirtschaftliches Gerät zur Bodenbearbeitung. Die typische Ackeregge für Kleintraktoren besteht aus einem Rahmen, an dem mehrere Zinken in mehreren Reihen versetzt zueinander angebracht sind, daher wird diese Egge auch Zinkenegge genannt. Die Zinken lockern den Boden auf, zerkleinern grobe Erdklumpen und schaffen eine gleichmäßige Oberfläche. Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Arten von Eggen, darunter Zinkeneggen, Wieseneggen und Scheibeneggen. Während die Ackeregge in erster Linie für die Vorbereitung von Saatbeeten verwendet wird, findet andere Formen auch auf Grünland und sogar in Sonderkulturen wie Wein- und Obstbau Anwendung.
Gezogene Eggen werden von einem Traktor oder Kleintraktor durch den Boden über das Feld gezogen. Der Rahmen der Egge wird hierzu über die Dreipunktaufhängung des Traktors montiert. Einen Zapfwellenantrieb benötigt Ihr Traktor für den Betrieb einer Ackeregge nicht. Besonders vorteilhaft erweisen sich Ausführungen, die klappbar sind. Diese klappbaren Eggen bestehen zumeist aus drei Teilen. Das mittlere Eggenfeld ist etwas breiter als die beiden seitlich angebrachten Eggenfelder, die zum Transport hochgeklappt werden können. Damit lassen sich nicht nur Tore besser passieren, sondern auch die Fahrt auf Wegen ist angenehmer und vor allem sicherer. 

Egge kaufen – der Unterschied zum Striegel 

Obwohl die Egge für Kleintraktoren und der Striegel für Kleintraktoren teilweise für ähnliche Aufgaben oder die Begriffe synonym eingesetzt werden, gibt es deutliche Unterschiede in ihrer Funktionsweise und ihrem Verwendungszweck.

Egge für Kleintraktoren: 

Die Egge hat meist starre Zinken und wird hauptsächlich für die Bodenbearbeitung vor der Aussaat verwendet. Ihre Zinken dringen tiefer in den Boden ein und lockern diesen, zerkleinern Klumpen und bereiten den Boden für die Aussaat vor. Sie eignet sich ideal für die Zerkleinerung von Pflugschollen und das Einarbeiten von organischem Dünger wie Gülle oder Stalldung. Die Egge wird oft nach dem Pflug eingesetzt. Zudem hilft sie bei der Bekämpfung von Unkraut auf bearbeiteten Feldern.

Striegel für Kleintraktoren:

Der Striegel hingegen wird eher zur flachen Bodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung eingesetzt. Er eignet sich besonders gut für das Aufreißen von Krusten und die Belüftung der oberen Bodenschicht. Striegel sind ideal für den Einsatz auf Wiesen und Weiden, um altes Gras und abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen, ohne den Boden tief zu bearbeiten. Im ökologischen Anbau werden sie oft genutzt, um Unkräuter schonend zu entfernen, während die Kulturpflanzen unbeschädigt bleiben.

Scheibenegge für Kleintraktoren: 

Der Hauptunterschied zwischen einer Scheibenegge und einer Ackeregge liegt in ihrer Bauweise und ihrem Einsatzzweck.
Die Scheibenegge besteht aus schräg angeordneten, rotierenden Scheiben. Sie wird vorrangig zur stärkeren Bodenbearbeitung eingesetzt, insbesondere zum Einarbeiten von Ernteresten, Zerkleinern von Pflanzenrückständen und Aufbrechen von harten Böden. Sie kann auch Stoppelreste einarbeiten und eine grobe Saatbettbereitung durchführen.
Die Scheibenegge arbeitet tiefer und intensiver, während die "normale" Egge vor allem für die Feinarbeit und Unkrautkontrolle genutzt wird.

Für welche Arbeiten braucht man eine Egge? 

Eine Ackeregge für Kleintraktoren ist vielseitig einsetzbar und kann für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten verwendet werden:
  • Saatbettvorbereitung: Nach dem Pflügen oder Grubbern mit einem Grubber für Kleintraktoren zerkleinert die Egge grobe Erdklumpen und bereitet den Boden für die Aussaat vor. Die Zinken arbeiten flach in den Boden und schaffen eine feinkrümelige Struktur, die für eine gleichmäßige Keimung der Pflanzen wichtig ist. 
  • Einarbeiten von Dünger: Besonders bei der Ausbringung von Gülle oder Stalldung ist es wichtig, diese organischen Düngemittel schnell in den Boden einzuarbeiten. Eine Ackeregge für Kleintraktoren eignet sich hervorragend, um die Nährstoffe gleichmäßig in den Boden zu mischen und so den Stickstoffverlust zu minimieren.
  • Unkrautbekämpfung: Im Frühling kann die Egge verwendet werden, um flach wurzelndes Unkraut zu entfernen. Gleichzeitig fördert die aufgelockerte Erde das Wachstum von Nutzpflanzen wie Getreide oder Gemüse. 
  • Grünlandpflege: Auf Wiesen und Weiden wird die Egge oft eingesetzt, um die Grasnarbe zu belüften, abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen und den Wasserhaushalt des Bodens zu verbessern. Durch die Bearbeitung mit einer Wiesenegge im Frühling wächst das Gras kräftiger und die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens wird erhöht. Ähnlich wie ein Vertikutierer im Garten sorgt die Egge auf Grünland für gesunde Pflanzenbestände.
  • Reitplätze: Manche Kunden nutzen eine Ackeregge auch für ihren Reitplatz. Das ist grundsätzlich auch möglich, aber bei häufiger Nutzung ist oft ein Reitplatzplaner die bessere Wahl ;) Hier machen sich vor allem eine Schiene oder Walze zum Einebnen der Fläche oder sogar ein Hufschlagräumer bemerkbar.

Der perfekte Zeitpunkt für den Einsatz der Ackeregge für Kleintraktoren

Der optimale Zeitpunkt für den Einsatz einer Ackeregge für Kleintraktoren hängt stark von den Witterungsbedingungen und den jeweiligen Arbeiten ab: 
  • Saatbettvorbereitung: Vor der Aussaat im Frühjahr oder Herbst sollte die Egge zum Einsatz kommen, um den Boden zu glätten und die Pflanzoberfläche vorzubereiten. Idealerweise wird die Egge direkt nach dem Pflügen oder Grubbern eingesetzt, um die groben Erdschollen zu zerkleinern. 
  • Unkrautbekämpfung: Im Frühling und zu Beginn des Sommers kann die Egge helfen, das aufkommende Unkraut auf Feldern und Wiesen zu entfernen, bevor es die Kulturpflanzen überwuchert. Durch das Eggen werden flachwurzelnde Unkräuter gelockert und an die Oberfläche befördert, wo sie vertrocknen. 
  • Grünlandpflege: Auf Wiesen und Weiden ist der ideale Zeitpunkt für die Bearbeitung mit einer Wiesenegge der Frühling sowie ggf. erneut nach jedem Schnitt. Nach dem Winter wird der Boden belüftet und die Grasnarbe erneuert, was das Wachstum des Grases fördert. 

Für welche Traktoren ist die Egge geeignet? 

Eine Egge für Kleintraktoren benötigt im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Geräten wenig Zugkraft. Schon Kleintraktoren ab 15 PS können eine Scheibenegge mit 1 m Arbeitsbreite problemlos ziehen. Eine Ackeregge für Kleintraktoren mit einer Arbeitsbreite von 1,60 m kann mit einem Traktor mit mindestens 16 PS verwendet werden. Bei breiteren Eggen oder schwereren Ausführungen wie der dreiteiligen Egge mit 2,50 m Arbeitsbreite, sollte der Traktor allerdings über eine höhere Motorleistung von mindestens 50 PS verfügen. 
Die passenden Eggen gibt es in verschiedenen Breiten, um sowohl kleine als auch größere Flächen effizient zu bearbeiten. 

Arbeitsbreiten der Eggen 

Je nach Traktormodell und Einsatzbereich bieten wir bei Wupodo Eggen für Kleintraktoren mit unterschiedlichen Arbeitsbreiten an: 
  • Zinkeneggen: Arbeitsbreiten von 1,60 m bis 2,50 m
  • Wieseneggen: Von 1,50 Meter bis 6 Meter (klappbar)
  • Scheibeneggen: Geeignet für Traktoren ab 15 PS, in verschiedenen Breiten von 1,00 m bis 1,37 m

Kleinere Eggen mit einer Arbeitsbreite von 1 Meter sind perfekt für enge und unübersichtliche Flächen geeignet, während größere, klappbare Modelle auch für große Felder und Grünland eingesetzt werden können. 

Egge kaufen – Worauf sollten Sie achten? 

Wenn Sie für Ihren Kleintraktor eine Ackerecke kaufen wollen, sollten mehrere Aspekte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Gerät zu Ihrem Traktor und den geplanten Arbeiten passt: 
  • Leistung des Traktors: Die Motorleistung Ihres Traktors sollte zur Größe und Art der Egge passen. 
  • Einsatzzweck: Benötigen Sie eine Egge für die Saatbettvorbereitung, die Unkrautbekämpfung oder die Grünlandpflege? Je nach Bedarf wählen Sie zwischen Zinkenegge, Wiesenegge oder Scheibenegge.
  • Bodenbeschaffenheit: Arbeiten Sie auf leichten, sandigen Böden oder schwerem, lehmigem Boden? Je nach Bodenart ist eine entsprechende Egge erforderlich. 
  • Flächengröße: Je größer die zu bearbeitende Fläche, desto breiter sollte die Egge sein, um effizient arbeiten zu können. 

Pflege und Wartung der Ackeregge 

Eine Ackeregge für Kleintraktoren ist robust und langlebig, benötigt aber dennoch regelmäßige Pflege, um über Jahre hinweg einwandfrei zu funktionieren. Die Zinken der Egge können sich mit der Zeit abnutzen, lassen sich jedoch leicht austauschen. Zur Pflege gehört auch die regelmäßige Reinigung der Egge nach jedem Einsatz, insbesondere wenn der Boden feucht war. Vor dem Einwintern sollte ein Konservierungswachs auf die Zinken aufgetragen werden, um Rostbildung zu verhindern. 

Egge und Striegel für Kleintraktoren kaufen 

Wenn Sie eine Egge kaufen oder einen Striegel für Kleintraktoren anschaffen möchten, sind Sie bei Wupodo genau richtig. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ackereggen für Kleintraktoren, die für verschiedene Bodenarten und Arbeitsanforderungen geeignet sind. Egal, ob Sie eine Ackeregge für Kleintraktoren kaufen möchten, um Ihren Acker zu bearbeiten oder einen Striegel, um Ihr Grünland zu pflegen – bei uns finden Sie das passende Gerät für Ihren Traktor.

Der Bestellablauf im Wupodo Onlineshop für Kleintraktor Eggen

Kleintraktor Egge online bestellen
1 Sie suchen eine für Ihre Ansprüche geeignete Egge in unserem Onlineshop für Kleintraktor Eggen oder melden sich bei uns, wenn Sie Unterstützung bei der Wahl der passenden Egge benötigen.
2 Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, werden unsere Kollegen die Egge aus dem Lager holen und das Gerät nach einer gründlichen Überprüfung für den Versand vorbereiten.
3 Um teure Fehler beim Versand vorzubeugen, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um Ihre Lieferadresse abzugleichen und Ihnen damit auch die Übergabe an die Spedition zu bestätigen.
4 Ihre ausgewählte Egge geht nun in den Versand per Spedition.
5 Sobald Ihre Egge in Ihrer Region angekommen ist, erhalten Sie einen genauen Liefertermin vom Spediteur.
6 Sie erhalten die bestellte Kleintraktor Egge und können diese in Betrieb nehmen.
7 Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei Ihrem landwirtschaftlichen Projekt. 🙂
Bei Fragen zu Ihrer Egge oder Problemen bei der Inbetriebnahme, können Sie uns gern telefonisch kontaktieren.

Noch nicht fündig geworden? Stöbern Sie in unserem Landtechnik Onlineshop 

Sie möchten nicht nur ein Egge kaufen oder benötigen passende Ersatzteile & Zubehör für Ihre Anbaugeräte? 
Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Anbaugeräten für die Bodenbearbeitung. Entdecken Sie unter anderem Reitplatzplaner für KleintraktorenGrubber für Kleintraktoren oder verschiedene Pflüge für Kleintraktoren, zum Beispiel können Sie bei uns einen Dreischarpflug oder Volldrehpflug kaufen. 
Auch im Bereich Grünlandtechnik bieten wir zahlreiche Lösungen – ob Düngerstreuer für KleintraktorenMähwerke für Traktoren oder wenn Sie ein Trommelmähwerk kaufen möchten. 
Stöbern Sie durch unser Anbaugeräte Sortiment und bestellen Sie sich gleich bei Gelegenheit die passenden Ersatzteile für Anbaugeräte dazu!
GmbH - wupodo.de

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung mit modernster Landtechnik

Stefan Müller ist Geschäftsführer der Wallentin & Partner GmbH. Er ist ein studierter Agrarwissenschaftler und verfügt über umfassendes Fachwissen in der Landtechnik, Kommunaltechnik sowie im Bereich der Anbaugeräte für Agrar- und Landmaschinen.

 In seiner beruflichen Position bei Wallentin & Partner GmbH leitet er den Betrieb des Onlineshops, der eine breite Palette an Produkten für Landwirtschaft Forst- und Kommunaltechnik anbietet, und setzt dabei seine Expertise ein, um innovative Lösungen und Produkte für seine Kunden bereitzustellen. 

Wenn Sie noch unsicher sind und Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Nach oben