Die wichtigsten Werte bei der Beurteilung ob die Kartoffelpflanzmaschine an den Traktor passt, sind die Spurbreite des Traktors und die Leistung des Traktors (PS).
Bei etwas größeren Maschinen ab 30 PS mit größerer Spurbreite, wie zum Beispiel die älteren Modelle von Deutz, MTS oder auch Massey Ferguson können auch die zweireihigen Kartoffellegemaschinen zum Einsatz kommen.
Die Spurbreite des Traktor wird dabei von Profilmitte zu Profilmitte der Hintereifen gemessen.
Wie funktioniert eine Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren?
Wenn Sie sich für den Kauf und den Einsatz einer unserer praktischen Kartoffelpflanzmaschinen für Ihren Kleintraktor entschieden haben und erfahren möchten, wie genau diese Kartoffellegemaschine zweireihig oder Kartoffelpflanzmaschine einreihig eigentlich funktioniert, dann ist der folgende Text sicherlich interessant für Sie! Da es in der modernen Land- und Agrarwirtschaft besonders auf effiziente, ertragreiche und schnelle Arbeit ankommt, auch wenn es darum geht, kleinere Felder oder Nutzflächen zu bestellen, ist der Einsatz hierzu förderlicher Maschinen nahezu unumgänglich! Kartoffelpflanzmaschinen in Kleintraktor Bauweise eignen sich hervorragend, für das Auslegen von Kartoffeln, auf Äckern, auf denen bevorzugt kleine Traktoren und Zugmaschinen zum Einsatz kommen. Dabei ist die Funktionsweise denkbar einfach und gleichzeitig extrem effizient und praktisch.
Nutzung der Kartoffellegemaschine: Schritt 1: Die Kartoffelpflanzmaschine zweireihig/einreihig ordnungsgemäß an die entsprechende Zugmaschine, bzw. den Kleintraktor anschließen.
Schritt 2: Die Kartoffellegemaschine 2 reihig/1 reihig mit Pflanzkartoffeln beladen - hierbei darauf achten, dass man den Behälter nicht übermäßig befüllt, um Saatverlust vorzubeugen.
Schritt 3: Mit der Kartoffelpflanzmaschine 2 reihig/1 reihig langsam die Kartoffeldämme abfahren, um eine gleichmäßige Bepflanzung zu erzielen.
Die einzelnen Schritte müssen, je nach Größe der zu bestellenden Nutzfläche, beliebig oft wiederholt werden, damit gleichmäßige, ordentliche und ertragreiche Kartoffeldämme entstehen können.
Wann sollte man die Kartoffellegemaschine Kleintraktoren einsetzen?
Grundsätzlich lässt sich diese Frage damit beantworten, wann man die Kartoffeln aussähen, bzw. ernten möchte - in der Regel bietet sich der Einsatz dieser modernen Landmaschinen immer dann an, wenn man Kartoffelfelder optimal bestellen und ertragreich machen möchte. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass man Kartoffeln frühstens im März anpflanzen sollte, da die meisten Knollen wärmere Bodentemperaturen und viele Nährstoffe bevorzugen, um bestmöglich zu gedeihen. Zudem sollte man Wert darauf legen, die Kartoffeln nicht zu eng beieinander auszusähen - Abstände von etwa 30 Zentimeter stellen einen guten Richtwert dar. Einen solchen, perfekten Pflanzabstand erzielt man ideal durch den Einsatz einer Kartoffellegemaschine einreihig/zweireihig.
Warum ist das Häufeln beim Kartoffelanbau so wichtig?
Das regelmäßige Nutzung des
Kartoffelhäuflers, während der Kartoffelaufzucht, ist deshalb so wichtig, weil diese Methode, bei der die Knollen unterirdisch "einander näher gebracht werden", ein gesteigertes Wachstum und ertragreichere, bzw. effizientere & platzsparendere Ernten gewährleistet. Mit dem Häufeln sollte man in der Regel beginnen, sobald die Pflanzen eine Stängelhöhe von circa 20 Zentimeter erreicht haben.