Paketversand kostenfrei ab 250€ DE
Großes Lager
Ihr Partner seit 1991
Kauf auf Rechnung

Kartoffellegemaschinen für Kleintraktoren – Effizient und präzise pflanzen

Unsere Kartoffellegemaschinen für Kleintraktoren erleichtern die Pflanzarbeit und sorgen für eine gleichmäßige Ablage der Knollen. Die Kartoffelpflanzmaschinen zeichnen sich dabei durch Langlebigkeit aus. Egal, ob Sie einen Kleintraktor oder einen größeren Traktor besitzen – unsere Kartoffellegemaschinen sind die perfekte Ergänzung für Ihre Kartoffeltechnik.

Perfekt für kleine Flächen – Ideal für Hobby- und Kleinlandwirte mit begrenztem Platz
Einfache Handhabung – Leichte Bedienung und schneller Anbau an Kleintraktoren ab 14 PS
Gleichmäßige Pflanzabstände – Präzise Ablage für optimales Wachstum und hohe Erträge

» Mehr Informationen zur Auswahl der geeigneten Kartoffellegemaschine

Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren – Effektiver Einsatz für eine erfolgreiche Kartoffelernte 

Eine Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren ist das perfekte Anbaugerät, um Ihre Kartoffeltechnik zu optimieren und Ihre Felder effizienter zu bestellen. Wenn Sie für Ihre Traktoren eine Kartoffellegemaschine kaufen, ermöglichen Sie eine gleichmäßige und exakte Pflanzung Ihrer Kartoffeln, was zu höheren Erträgen und einer optimierten Flächennutzung führt. Doch passt die Kartoffelpflanzmaschine für Kleintraktoren auch zu Ihrem Traktor? Dabei spielen die Spurbreite und die Motorleistung des Traktors eine entscheidende Rolle. 

Passt die Kartoffellegemaschine zu meinem Kleintraktor? 

Um sicherzustellen, dass die Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren optimal mit Ihrem Traktor funktioniert, sollten Sie zwei wesentliche Faktoren berücksichtigen: die Spurbreite des Traktors und die Leistung in PS.

Kartoffelpflanzmaschine 1-reihig 

Eine Kartoffellegemaschine 1-reihig ist für die meisten Kleintraktoren mit einer Motorleistung von mindestens 14 PS geeignet. Modelle wie Kubota, Yanmar oder Iseki Kleintraktoren sind ideal für diese leichten und kompakten Maschinen. Mit einem geringen Eigengewicht von ca. 110 kg benötigt diese Maschine nur wenig Kraft, um effizient zu arbeiten. Die einreihige Maschine ist die perfekte Lösung für kleine bis mittlere Anbauflächen, wo Flexibilität und Wendigkeit wichtig sind.
Im Video wird der Betrieb der einreihigen Pflanzmaschine gezeigt.

Kartoffelpflanzmaschine 2-reihig (62,5 cm / 67 cm Reihenabstand)

Für größere Traktoren mit einer Motorleistung ab 38 PS bietet sich die Kartoffellegemaschine 2-reihig an. Hierbei wird eine Spurbreite von etwa 1,30 m benötigt, um die Maschine optimal nutzen zu können. Die zweireihigen Kartoffellegemaschinen sind ideal für größere Anbauflächen oder Betriebe, die mehr Ernte in kürzerer Zeit erzielen möchten. Die Spurbreite des Traktors wird dabei von Profilmitte zu Profilmitte der Hintereifen gemessen.

Kartoffelpflanzmaschine 2-reihig (70 cm / 75 cm Reihenabstand)

Hat man einen Traktor mit mindestens 43 PS kann auch die 2-reihige Kartoffelpflanzmaschine mit 70 cm oder 75 cm Reihenabstand betrieben werden. Die Spurbreite sollte dabei etwa 1,50 m betragen. Die Legeabstände innerhalb der Kartoffelreihe können dabei bei allen Maschinen in drei verschiedenen Maßen eingestellt werden.
Das Video präsentiert den Betrieb der zweireihigen Kartoffelpflanzmaschine.

Was sagt die Aufnahme Kategorie aus?

Die Abkürzungen "Kat. 1" und "Kat. 2" bei der Aufnahme zum Beispiel von Kartoffellegemaschinen beziehen sich auf Normkategorien für Dreipunktaufhängungen von landwirtschaftlichen Geräten an Traktoren. Diese Kategorien sind in der ISO-Norm 730 bzw. DIN 9674 geregelt und definieren die Abmessungen und Tragfähigkeiten der Anbaupunkte.
Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Wahl des passenden Anbaugeräts, da - nur wenn die Aufnahme Kategorie von Anbaugerät und Traktor passt, eine sichere und funktionale Verbindung gewährleistet werden kann.

Funktionsweise der Kartoffelpflanzmaschine für Kleintraktoren 

Die Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren funktioniert denkbar einfach und ist dennoch hocheffizient. Sie ermöglicht es, Kartoffeln gleichmäßig in den Boden zu setzen und dabei exakte Abstände einzuhalten, was zu einer optimalen Pflanzdichte und Ernte führt. Der Pflanzprozess ist in wenigen Schritten erklärt: 
  1. Maschine anschließen: Die Kartoffellegemaschine wird sicher und ordnungsgemäß an die Dreipunktaufhängung des Kleintraktors angebaut. 
  2. Beladen der Maschine: Die Kartoffelpflanzmaschine wird mit Pflanzkartoffeln beladen. Achten Sie darauf, den Behälter nicht zu überfüllen, um den Saatverlust zu minimieren und eine gleichmäßige Pflanzung zu gewährleisten. 
  3. Pflanzvorgang: Fahren Sie mit der Kartoffellegemaschine 1-reihig oder 2-reihig langsam über den vorbereiteten Acker. Die Maschine setzt die Kartoffeln gleichmäßig ab, deckt sie mit Erde zu und formt mit den Häufelkörpern den Damm, sodass sofort stabile Pflanzreihen entstehen. 

Durch den Einsatz der Kartoffelpflanzmaschine für Kleintraktoren wird der Anbau deutlich effizienter gestaltet, da die manuelle Pflanzung entfällt und größere Flächen in kürzerer Zeit bearbeitet werden können.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einsatz der Kartoffellegemaschine? 

Der optimale Zeitpunkt, um eine Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren einzusetzen, hängt von den klimatischen Bedingungen und den Bodentemperaturen ab. In der Regel werden Kartoffeln im Frühjahr gepflanzt, sobald die Bodentemperaturen konstant über 8 °C liegen. Das ist je nach Region und Kartoffelsorte recht unterschiedlich, aber meist ab Anfang April bis Ende Mai der Fall. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu nass ist, um eine gute Belüftung der Kartoffelknollen sicherzustellen. 
Kartoffeln bevorzugen warme Böden und viele Nährstoffe, daher sollte die Vorbereitung des Bodens entsprechend sorgfältig erfolgen. Abstände von ca. 30 cm zwischen den Pflanzkartoffeln sind ideal, um den Knollen genügend Platz zum Wachsen zu bieten. Die Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren sorgt mit den drei einstellbaren Pflanzabständen dafür, dass die Abstände gleich bleiben und präzise eingehalten werden, was für gute Erträge entscheidend ist.

Warum ist das Häufeln so wichtig? 

Nach der Pflanzung ist das regelmäßige Häufeln entscheidend für den Erfolg der Ernte. Der Einsatz eines Kartoffelhäuflers bringt die Kartoffelknollen unter die Erde, schützt sie vor Lichteinfluss und sorgt dafür, dass die Pflanzen genügend Raum haben, um neue Wurzeln zu bilden. Der beste Zeitpunkt für das erste Häufeln ist, wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 20 cm erreicht haben. Das Häufeln sollte mehrmals während der Wachstumsphase wiederholt werden, um optimale Bedingungen zu schaffen. 
Ein gut durchgeführtes Häufeln fördert nicht nur das Wachstum der Kartoffeln, sondern verbessert auch die Bodenbelüftung und verringert die Unkrautbildung. Es trägt somit erheblich zu einer ertragreichen Ernte bei.

Welche Vorteile bietet eine Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren? 

Der Einsatz einer Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren bringt zahlreiche Vorteile mit sich: 
  • Effizienz: Die Pflanzung erfolgt schneller und gleichmäßiger als bei manueller Arbeit. 
  • Präzision: Die Maschine sorgt für exakte Abstände zwischen den Pflanzen, was die Erträge maximiert. 
  • Flexibilität: Ob einreihig oder zweireihig, die Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren kann an unterschiedliche Traktoren und Flächen angepasst werden. 
  • Zeitersparnis: Durch den maschinellen Einsatz können auch größere Flächen in kürzerer Zeit bearbeitet werden. 
  • Schonende Pflanzung: Die Maschine sorgt dafür, dass die Pflanzkartoffeln behutsam in den Boden gesetzt werden, was ihre Keimfähigkeit und das spätere Wachstum optimiert.

Pflege und Wartung der Kartoffelpflanzmaschine 

Wie bei jeder landwirtschaftlichen Maschine ist die Pflege und Wartung der Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren wichtig, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Nach jedem Einsatz sollte die Kartoffeltechnik gründlich gereinigt werden, um Erd- und Pflanzenreste zu entfernen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den beweglichen Teilen gewidmet werden, die regelmäßig mit Schmierfett geschmiert werden müssen, um ihre volle Funktionsfähigkeit zu erhalten. 
Bei längerem Stillstand der Maschine, etwa während der Wintermonate, empfiehlt es sich, die Kartoffelpflanzmaschine an einem trockenen Ort zu lagern und die metallischen Komponenten vor Rost zu schützen.

Eine Kartoffellegemaschine kaufen und die Kartoffelernte optimieren

Wer eine Kartoffellegemaschine kaufen möchte, investiert in eine effiziente und präzise Lösung für den Kartoffelanbau. Ob für kleine oder größere Flächen, die Kartoffellegemaschine für Kleintraktoren erleichtert die Pflanzarbeit erheblich und sorgt für gleichmäßige Erträge. Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Wartung wird die Kartoffelpflanzmaschine über viele Jahre hinweg zuverlässig arbeiten und zu einer erfolgreichen Ernte beitragen.
Wer eine kleine Übersicht zu den Kartoffelpflanzmaschinen für Traktoren von wupodo erhalten möchte, schaut sich das Video von Bauer Korl - direkt auf unserem Betriebshof an:

Der Bestellablauf im Wupodo Onlineshop für Kleintraktor Kartoffellegemaschinen

Kleintraktor Kartoffellegemaschinen online bestellen
1 Sie suchen einen für Ihre Ansprüche geeignete Kartoffellegemaschine in unserem Onlineshop für Kleintraktor Kartoffelpflanzmaschinen oder melden sich bei uns, wenn Sie Unterstützung bei der Wahl der passenden Kartoffellegemaschine benötigen.
2 Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, werden unsere Kollegen die Kartoffellegemaschine aus dem Lager holen und das Gerät nach einer gründlichen Überprüfung für den Versand vorbereiten.
3 Um teure Fehler beim Versand vorzubeugen, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um Ihre Lieferadresse abzugleichen und Ihnen damit auch die Übergabe an die Spedition zu bestätigen.
4 Ihre ausgewählte Kartoffelpflanzmaschine geht nun in den Speditionsversand.
5 Sobald Ihre Kartoffellegemaschine in Ihrer Region angekommen ist, erhalten Sie einen genauen Liefertermin vom Spediteur.
6 Sie erhalten die bestellte Kleintraktor Kartoffelpflanzmaschine und können diese in Betrieb nehmen.
7 Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei Ihrem landwirtschaftlichen Projekt. 🙂
Bei Fragen zu Ihrer Kartoffellegemaschine oder Problemen bei der Inbetriebnahme, können Sie uns gern telefonisch kontaktieren.

Entdecken Sie weitere Anbaugeräte in unserem Landtechnik Onlineshop 

Sie möchten doch keine Kartoffelpflanzmaschine kaufen oder suchen geeignete Ersatzteile & Zubehör
Unser Sortiment an Anbaugeräten für die Bodenbearbeitung bietet Ihnen eine große Auswahl, darunter Reitplatzplaner für Kleintraktoren, verschiedene Pflüge für Kleintraktoren, von Einscharpflug für Kleintraktor bis hin zum
Dreischarpflug, oder auch die Bodenfräse für Kleintraktoren. Pflug und Bodenfräse sind dabei die idealen Helfer zur Vorbereitung des Kartoffelackers und das spätere Legen der Kartoffeln.
Interessieren Sie sich für Grünlandtechnik? Dann finden Sie bei uns genau das Richtige – von Düngerstreuer für Kleintraktoren über Böschungsmulcher bis hin zu Sichelmäher
Selbstverständlich bietet Wupodo Ihnen auch Ersatzteile für Anbaugeräte an, damit Sie beispielsweise
FederzinkenGrubber Ersatzteile und co. unkompliziert nachbestellen können!

GmbH - wupodo.de

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung mit modernster Landtechnik

Stefan Müller ist Geschäftsführer der Wallentin & Partner GmbH. Er ist ein studierter Agrarwissenschaftler und verfügt über umfassendes Fachwissen in der Landtechnik, Kommunaltechnik sowie im Bereich der Anbaugeräte für Agrar- und Landmaschinen.

 In seiner beruflichen Position bei Wallentin & Partner GmbH leitet er den Betrieb des Onlineshops, der eine breite Palette an Produkten für Landwirtschaft Forst- und Kommunaltechnik anbietet, und setzt dabei seine Expertise ein, um innovative Lösungen und Produkte für seine Kunden bereitzustellen. 

Wenn Sie noch unsicher sind und Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.