Was ist ein Dreischarpflug und wofür wird er eingesetzt?
Das Pflügen ist ein essentieller Arbeitsschritt zur Stoppel- und Grundbodenbearbeitung. Durch seine stabile Bauweise sorgt der Dreischar Pflug für eine gleichmäßige Bodenstruktur und erleichtert nachfolgende Arbeitsschritte. Je nach Bedarf verkaufen wir den Dreischarpflug in zwei Bauarten: als Beetpflug oder Volldrehpflug. Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie mit einem 3 Schar Pflug die passende Landtechnik für Ihre Agrarfahrzeuge.
Ein 3 Schar Pflug ist ein unverzichtbares Anbaugerät für Agrarfahrzeuge für die effiziente Bodenbearbeitung. Die drei Schare lockern, wenden und mischen den Boden, um eine bessere Durchlüftung und optimale Saatbettbereitung zu schaffen. Besonders auf mittleren bis größeren Ackerflächen sorgt er für eine gleichmäßige Einarbeitung von Pflanzenresten und trägt zur Bodenfruchtbarkeit bei. Doch welche Einsatzmöglichkeiten bietet ein Dreischar Pflug genau und worauf sollten Sie bei der Suche des richtigen Modells achten?
Funktion und Einsatzgebiete eines Dreischarpflugs
Wie jeder Pflug, dient auch ein Drei Schar Pflu dazu, den Boden für die nächste Aussaat vorzubereiten. Bei der wendenden Bodenbearbeitung brechen die Pflugschare die Erde auf und drehen beziehungsweise wenden diese. Durch die drei Pflugschare kann er in einem Arbeitsgang eine größere Fläche bearbeiten als ein Einschar- oder Zweischarpflug, was ihn besonders effizient für mittlere bis große landwirtschaftliche Betriebe macht.
Das Gerät findet hauptsächlich in der konventionellen Landwirtschaft Verwendung, um Ernterückstände unterzupflügen und eine fruchtbare Bodenstruktur zu schaffen. Je nach Bauart eignet sich der 3 Schar Pflug für unterschiedliche Bodenarten – von leichten Sandböden bis hin zu schwereren Lehmböden. Für eine optimale Arbeitsweise sollte er passend zur Traktorleistung gewählt werden, um eine gleichmäßige Pflugtiefe und Bodenstruktur zu gewährleisten.
Vorteile gegenüber anderen Pflugtypen
Ein Drei Schar Pflug bietet einige entscheidende Vorteile gegenüber kleineren oder größeren Pflügen. Im Vergleich zu einem Einschar- oder Zweischarpflug ermöglicht er eine schnellere Bearbeitung der Ackerfläche, da er mit drei Pflugscharen eine größere Arbeitsbreite in einem Zug abdeckt. Dies spart Zeit und Kraftstoff, insbesondere auf mittleren bis großen Flächen.
Gegenüber einem Vierschar- oder Fünfscharpflug hat der 3 Schar Pflug den Vorteil, dass er weniger Traktorleistung erfordert und flexibler einsetzbar ist. Während größere Pflüge oft nur mit sehr leistungsstarken Traktoren genutzt werden können, eignet sich der Drei Schar Pflug für eine breitere Palette an Maschinen und bleibt dennoch effizient.
Zusätzlich sorgt er für eine gleichmäßige Bodenbearbeitung, verbessert die Durchlüftung des Bodens und erleichtert nachfolgende Arbeiten wie die Saatbettbereitung. Dank seiner Bauweise ist er robust, langlebig und kann auch auf unterschiedlich schweren Böden zuverlässig eingesetzt werden.
Effiziente Bodenbearbeitung mit einem Dreischarpflug
Ein Drei Schar Pflug sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Bodenbearbeitung, indem er die Erde auflockert, wendet und somit ideale Bedingungen für die Aussaat schafft. Doch wie funktioniert das Pflügen mit einem 3 Schar Pflug genau? Welche Arbeitstiefe ist optimal für verschiedene Bodenarten? Und für welche Böden eignet sich dieses Anbaugerät am besten?
Arbeitsweise
Die Arbeitsweise eines Dreischarpflugs basiert auf einem bewährten Prinzip: Die drei Schare schneiden in den Boden, heben die Erde an und wenden sie um. Dadurch werden Ernterückstände und Unkraut untergearbeitet, während gleichzeitig eine lockere, durchlüftete Bodenstruktur entsteht.
Der Pflug wird in der Regel am Heck des Traktors montiert und über die
Dreipunktaufhängung gesteuert. Während der Fahrt dringt das erste Schar in den Boden ein, gefolgt von den beiden weiteren Scharen, die eine gleichmäßige Furche ziehen. Die Breite und Tiefe der Bearbeitung hängen von der Einstellung des Pflugs sowie von der Traktorleistung ab.
Durch den Einsatz eines Dreischarpflugs wird das Bodengefüge optimiert, was eine bessere Wasseraufnahme und Nährstoffverfügbarkeit für die Folgekulturen gewährleistet.
Arbeitstiefe optimal einstellen
Die richtige Arbeitstiefe ist entscheidend für eine effiziente Bodenbearbeitung mit einem Drei Schar Pflug. Eine zu geringe Pflugtiefe führt dazu, dass Ernterückstände nicht ausreichend eingearbeitet werden, während eine zu tiefe Bearbeitung unnötig viel Energie und Kraftstoff verbraucht.
Die optimale Pflugtiefe hängt von der Bodenbeschaffenheit und dem gewünschten Bearbeitungseffekt ab. In der Regel bewegt sie sich zwischen 15 und 30 cm. Leichte Sandböden können mit geringerer Tiefe bearbeitet werden, während schwere Lehmböden eine tiefere Bearbeitung erfordern, um Verdichtungen zu lösen und eine bessere Durchlüftung zu ermöglichen.
Die Tiefe kann durch die Einstellung des
Oberlenkers und des, sich am Pflug befindenden, Stützrades reguliert werden. Ein optimal eingestellter Pflug sorgt für eine gleichmäßige Bearbeitung, reduziert den Verschleiß und erhöht die Effizienz des Traktors.
Welche Böden sich für einen Dreischarpflug eignen
Ein Drei Schar Pflug kann auf einer Vielzahl von Böden eingesetzt werden, eignet sich jedoch besonders für mittlere bis schwere Böden. Dank seiner drei Schare kann er effizient große Flächen bearbeiten und dabei die Bodenstruktur verbessern.
- Leichte Sandböden: Hier ist ein Drei Schar Pflug nur bedingt notwendig, da der Boden ohnehin eine lockere Struktur aufweist. Zu tiefes Pflügen kann zu verstärkter Erosion führen.
- Lehmige Böden: Diese Bodenart profitiert stark vom Pflügen, da Verdichtungen aufgebrochen werden und eine bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme ermöglicht wird.
- Schwere Tonböden: Hier ist der 3 Schar Pflug besonders vorteilhaft, da er hilft, dichte Bodenstrukturen zu lockern und Staunässe zu vermeiden.
- Steinige Böden: Der Einsatz eines Dreischarpflugs auf steinigen Böden ist möglich, erfordert jedoch sehr robuste Pflugkörper und gegebenenfalls zusätzliche Verschleißschutzmaßnahmen.
Insgesamt ist der 3 Schar Pflug eine vielseitige Wahl für Landwirte, die eine gründliche und nachhaltige Bodenbearbeitung anstreben.
Dreischarpflug online kaufen – Den richtigen Pflug für Ihren Traktor wählen
Beim Kauf eines Dreischarpflugs gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass das
Anbaugerät optimal zu Ihrem Traktor und Ihren Bodenverhältnissen passt. Neben der Arbeitsbreite und Pflugtiefe spielen auch die Traktorleistung, die Bauweise des Pflugs und die Art der Bodenbearbeitung eine entscheidende Rolle, wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Pflug für Ihre Agrarfahrzeuge sind.
Welche Kriterien sind beim Dreischarpflug entscheidend
Beim Kauf eines Dreischarpflugs sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, um eine effiziente und langlebige Lösung für Ihre Bodenbearbeitung zu finden:
- Arbeitsbreite und Pflugtiefe: Je nach Modell variiert die Breite und die mögliche Tiefe der Bodenbearbeitung. Eine angepasste Pflugtiefe sorgt für optimale Bodenstruktur und Durchlüftung.
- Rahmenkonstruktion: Ein stabiler Rahmen aus hochwertigem Stahl gewährleistet Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen, insbesondere bei steinigen Böden.
- Scharqualität: Hochwertige Pflugschare mit langlebigen Verschleißteilen ermöglichen einen sauberen Schnitt und reduzieren Wartungskosten.
- Einstellmöglichkeiten: Höhen- und Winkelverstellungen erleichtern die Anpassung an unterschiedliche Bodenverhältnisse und Traktorleistungen.
- Mechanisch oder hydraulisch: Je nach Modell gibt es manuell einstellbare oder hydraulisch verstellbare Pflüge für eine komfortablere Handhabung.
Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien stellen Sie sicher, dass der Drei Schar Pflug optimal zu Ihrem Betrieb passt und eine effiziente Bodenbearbeitung ermöglicht. Wir verkaufen bei Wupodo verschiedene Ausführungen, um sicherzustellen, dass Sie ihre individuelle Lösung finden!
Traktorleistung und Kompatibilität mit dem Pflug
Damit die Landtechnik und die drei Schare effizient arbeiten können, muss der Pflug zur Leistung und Bauweise des Traktors passen. Die benötigte PS-Zahl des Traktors hängt von der Arbeitsbreite, Pflugtiefe und den Bodenverhältnissen ab.
- Für leichte Böden kann bereits ein Traktor ab ca. 50 PS einen Dreischarpflug ziehen.
- Bei mittelschweren bis schweren Böden sind mindestens 70 bis 100 PS erforderlich, um eine gleichmäßige Bearbeitung sicherzustellen.
- Auf extrem schweren oder nassen Böden kann eine noch höhere Leistung notwendig sein, um den Pflug ohne übermäßige Belastung des Traktors zu führen.
Zusätzlich muss der Pflug zur Dreipunktaufhängung des Traktors passen. Unsere Dreischarpflüge sind je nach Modell für die gängigen Kategorie 1 oder Kategorie-2 Dreipunktaufhängungen ausgelegt. Vor dem Kauf sollte geprüft werden, ob die Hydraulik und das Hubwerk des Traktors den Pflug problemlos aufnehmen und steuern können.
Übersicht über die verschiedenen 3 Schar Pflüge bei wupodo
Wir verkaufen bei Wupodo zu fairem Preis Dreischarpflüge mit unterschiedlichen Eigenschaften, die sich für verschiedene Traktoren eignen:
Übersicht Dreischarpflüge
Bestellnr. |
Typ |
Arbeitsbreite |
Arbeitstiefe |
Gewicht |
Kraftbedarf |
139931 |
Beetpflug |
bis 60 cm |
bis 25 cm |
100 kg |
ab 25 PS |
153277 |
Beetpflug |
bis 90 cm |
bis 25 cm |
295 kg |
ab 80 PS |
100423 |
Volldrehpflug |
bis 70 cm |
bis 18 cm |
200 kg |
ab 35 PS |
3-Schar Volldrehpflug oder Beetpflug – Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
Beim Pflügen gibt es verschiedene Bauarten, die je nach Bodenbeschaffenheit und landwirtschaftlichem Bedarf eingesetzt werden. Zwei der häufigsten Typen sind der Beetpflug und der Volldrehpflug. Beide Varianten haben ihre spezifischen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Anforderungen in der Bodenbearbeitung. Zur Bauweise muss außerdem gesagt werden, dass außer einer Stützrolle hier sämtliche andere Arten von Rädern wegfallen.
Beetpflug – klassische Pflugarbeit in eine Richtung
Ein Dreischar Beetpflug arbeitet in nur einer Richtung und legt die Furchen stets auf dieselbe Seite. Das bedeutet, dass beim Pflügen in parallelen Bahnen gearbeitet wird, wodurch sich ein gleichmäßiges und sauberes Pflugbild ergibt. Diese Bauweise eignet sich besonders für mittlere bis große Flächen, auf denen ohne häufiges Wenden effizient gearbeitet werden kann.
Ein Vorteil des Beetpflugs ist seine einfache Konstruktion, die ihn robust und langlebig macht. Zudem ist er leichter als ein vergleichbarer Volldrehpflug, was den Einsatz mit Traktoren geringerer Leistung ermöglicht. Allerdings muss das Feld in einer bestimmten Reihenfolge bearbeitet werden, damit keine unregelmäßigen Bodenwellen entstehen.
Volldrehpflug – flexibles Wenden für effizientes Arbeiten
Ein Volldrehpflug unterscheidet sich dadurch, dass er über ein Drehwerk verfügt. Damit können die Pflugscharen beim Wenden gedreht werden, sodass die Furchen in entgegengesetzte Richtungen gelegt werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, nach jedem Durchgang zum Ausgangspunkt zurückzufahren oder das Feld aufwendig zu umrunden.
Diese Bauweise macht den Dreischar Drehpflug besonders effizient für Flächen mit unregelmäßigen Formen oder für landwirtschaftliche Betriebe, die Wert auf eine schnelle und präzise Bodenbearbeitung legen. Allerdings erfordert die Konstruktion eine leistungsstärkere Hydraulik am Traktor und eine höhere Zugkraft, da der Volldrehpflug schwerer als ein einfacher Beetpflug ist.
Welcher Pflug ist die richtige Wahl?
Ein Drei Schar Pflug ist sowohl als Beetpflug als auch als Volldrehpflug erhältlich. Die Entscheidung für die eine oder andere Variante hängt von der Feldstruktur, der Traktorleistung und den individuellen Anforderungen an die Bodenbearbeitung ab. Wer Wert auf eine einfache und robuste Lösung legt, ist mit einem Beetpflug gut beraten. Soll hingegen eine höhere Effizienz und Flexibilität erzielt werden, bietet sich der Volldrehpflug an. In unserem Shop verkaufen wir beide Varianten zu einem top Preis-Leistungsverhältnis.
Jetzt Dreischarpflug neu kaufen
Bei Wupodo finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Dreischarpflügen für eine effiziente Bodenbearbeitung. Egal, ob Sie einen Beetpflug oder einen Volldrehpflug benötigen – in unserem Sortiment gibt es Modelle für unterschiedliche Bodenverhältnisse und Traktorleistungen zu stets fairem Preis!
Unsere Dreischarpflüge überzeugen durch ihre stabile Bauweise, langlebige Materialien und präzise Verarbeitung. Sie sorgen für eine gleichmäßige Einarbeitung von Ernterückständen und verbessern die Bodenstruktur nachhaltig. Dank verschiedener Einstellmöglichkeiten können Sie den Pflug optimal an Ihre Anforderungen anpassen.
Bestellen Sie jetzt Ihren neuen 3 Schau Pflug bequem online bei Wupodo und profitieren Sie von attraktiven Preisen, zuverlässiger Lieferung und kompetenter Beratung. Falls Sie Unterstützung bei der Auswahl benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit mit unserem Fachwissen zur Verfügung.
Wir verkaufen bei Wupodo außerdem weitere Landtechnik für Ihre Agrarfahrzeuge: