Was ist zu beachten, wenn ich Motorflüssigkeiten kaufen möchte?
Die Motorflüssigkeiten gehören zu den Verbrauchsmaterialien. Sie werden zum Reinigen und Pflegen eingesetzt. Achten Sie beim Kauf vor allem auf die Qualität der Produkte und dem angegebenen Einsatzzweck - dann treffen Sie immer die richtige Wahl und werden lange Freude mit Ihren Maschinen haben.
Hochleistungsöle, Kettenöle, Scheibenreiniger, Universalreiniger, Fettlöser, Bremsreiniger, Felgenreiniger, Luftspray, Alureiniger, Arbeitshandschuhe und vieles weitere erwarten den Kunden. Die Stoffe und Materialien sind von bester Qualität, für alle landwirtschaftlichen Geräte geeignet und erledigen anfallende Arbeiten.
Hochleistungsschmierstoffe in der Spraydose werden beispielsweise eingesetzt um Türbolzen, Kettenräder, Zahnräder und andere Teile, die hohem Druck, Stößen oder starken Schwingungen ausgesetzt sind, zu warten.
Die Bremsen pflegen
Die Bremsflüssigkeit dient dazu, die Bremsfähigkeiten der Maschine aufrechtzuerhalten.
Bremsflüssigkeit DOT 4 zum Beispiel hat sehr gute ABS-Eigenschaften, verhält sich gegenüber Bremsteilen neutral und ist mit Bremsstoffen der gleichen Spezifikation und Viskosität mischbar. Sie schützt NE-Metalle und Eisen sehr gut vor Korrosion.
Zu beachten ist, dass die Flüssigkeit Feuchtigkeit anzieht. Nach dem Ausgießen der Flüssigkeit sollte das Gebinde sofort und immer mit dem Originaldeckel verschlossen werden.
Der Frostschutz für den Kühler
Der Kühlerfrostschutz wirkt langfristig und schützt agrarische Nutzfahrzeuge und Industriemaschinen vor Problemen durch Frost in der kalten Jahreszeit, Korrosion und Überhitzung. Er erfüllt die Standards der meisten Motorhersteller und ist umweltfreundlich, da er ohne Phosphatzusatz auskommt. Die Schutzdauer beträgt bis zu drei Jahre oder 7.000 bis 500.000 Kilometer.