Heuwender kaufen für Kleintraktoren
Effizient wenden, besser füttern – Heuwender für Kleintraktoren bei Wupodo. Ideal für kleine Betriebe und begrenzte Flächen: Unsere robusten Bandheuwender und Kreiselheuer sorgen für gleichmäßige Trocknung, hohe Futterqualität und zuverlässige Leistung – passend ab 12 PS.
✓ Top Heuqualität: Durch gleichmäßige Trocknung & weniger Verluste
✓ Kompakt, wendig und leistungsstark: Perfekt für Kleintraktoren ab 12 PS
✓ Wartungsarm & langlebig: Robuste Bauweise für zuverlässigen Dauereinsatz

Heuwender neu kaufen - In verschiedenen Ausführungen Kreiselheuer und Bandheuwender
Unsere Heuwendemaschinen stehen für hohe Qualität, Langlebigkeit und Effizienz, wenn es um das Wenden von Heu geht. Mit Bandheuwendern und Kreiselheuern in verschiedenen Ausführungen decken wir die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden ab - auch bei kleineren Flächen. Diese Geräte sind ideal für Kleintraktoren ab 12 PS geeignet und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Grünland optimal zu bearbeiten. Egal, ob Sie einen Heuwender kaufen möchten, der eine geringe Motorleistung erfordert, oder eine Maschine suchen, die auch auf verwinkelten Flächen effizient arbeitet – bei uns finden Sie das passende Gerät. Unsere Heuwender für Kleintraktoren garantieren eine hohe Arbeitsleistung bei minimalem Energieaufwand.
Durch den Einsatz eines Heuwenders für Kleintraktoren stellen Sie sicher, dass das Heu gleichmäßig getrocknet wird, was essenziell für die Qualität des Futters ist. Unsere Kreiselheuer und Bandheuwender garantieren eine effiziente Trocknung und verhindern, dass das Futter durch zu viel Feuchtigkeit an Qualität verliert. Dank unserer robusten Bauweise und durchdachten Technik sind die Maschinen auch bei wiederholtem Einsatz zuverlässig und wartungsarm. Egal ob für kleine Wiesen oder größere Flächen, bei Wupodo finden Sie den passenden Heuwender oder Kreiselheuer, um Ihre Arbeit zu erleichtern und die Qualität Ihrer Heuernte zu maximieren.
Unterschied zwischen Heuwender und Schwader
Wer Grünland hat, Tiere hält und diese mit Heu füttert weiß es: hochwertiges Heu ist mehr als nur trockenes Gras. Gutes Heu ist ein Hochleistungsfutter! Um dieses zu gewinnen, bedarf es der passenden Grünlandtechnik und die Beachtung einiger einfacher Regeln.
Ein Heuwender und ein Schwader erfüllen dabei unterschiedliche Aufgaben in der Heuernte. Der Heuwender für Kleintraktoren sorgt dafür, dass das frisch gemähte Gras gleichmäßig verteilt, aufgelockert und gewendet wird, damit es optimal trocknen kann. Hierdurch wird verhindert, dass die untere Schicht feucht bleibt, während die obere bereits trocken ist.
Im Gegensatz dazu ist ein Schwader dafür verantwortlich, das getrocknete Heu in ordentlichen Reihen, den sogenannten Schwaden, zusammenzulegen. Diese Schwade erleichtern den anschließenden Arbeitsprozess, etwa das Aufsammeln des Heus mit einer Ballenpresse oder einem Ladewagen.
Ein großer Vorteil moderner Technik ist, dass es mittlerweile Kombigeräte gibt, die das Heuwenden und Schwaden in einem Gerät vereinen. So können Sie zum Beispiel bei einem Bandheuwender für Kleintraktoren oder dem Wender-Schwader Kombigerät mit nur wenigen Handgriffen vom Wenden zum Schwaden wechseln. Diese multifunktionalen Maschinen sind besonders platzsparend und ideal für kleinere Betriebe, die Effizienz und Vielseitigkeit schätzen.
Im Video zeigt unser Bauer Korl einen kurzen Überblick über die verschiedenen Heuwender und Wender-Schwader Kombinationsgeräte für Kleintraktoren:

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Einsatz eines Heuwenders?
Ziel des Wendens ist es, die Trocknung des Heus so zu unterstützen, dass
es schnellstmöglich auf eine lagerfähige Restfeuchte zusammengetrocknet
wird. Ein sorgfältiger Blick auf den Wetterbericht ist daher die erste
und wichtigste Maßnahme von allen. Solange nicht mindestens drei, besser
vier warme und sonnige Tage absehbar sind, sollten Sie ihr Gras nicht
mähen. Ist es dann soweit, und das Gras ist geschnitten, gilt es dieses
sofort locker und breitflächig mit Hilfe des Wenders zu verteilen.
Der richtige Zeitpunkt, um den Heuwender für Kleintraktoren einzusetzen, ist entscheidend für die Qualität des Heus. Sobald das Gras gemäht wurde, sollte es möglichst schnell gewendet werden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Der erste Wendevorgang sollte direkt nach dem Mähen erfolgen, besonders wenn das Gras von einem Trommelmähwerk in dichten Schwaden abgelegt wurde. Bei Balkenmähern hingegen wird das Gras bereits breiter verteilt, sodass ein sofortiges Wenden weniger dringlich ist.
Da das Gras jetzt noch sehr schwer ist, dafür aber auch noch sehr geschmeidig, kann und muss man hier recht „aggressiv“ wenden, also mit geringerer Geschwindigkeit und hoher Drehzahl der Zapfwelle.
Anschließend entscheidet das Wetter, wie es weitergeht. Hierzu sollten Sie ihr werdendes Heu im Blick behalten. Im Regelfall ist es am Tag nach der Mähung das nächste Mal zu wenden, dann wenn es auf der Oberfläche schon sehr deutlich getrocknet ist, während die zum Boden zugewandte Seite sich meistens noch grün und saftig zeigt. Bei extrem sonniger und heißer Witterung kann dies ab noch am selben Tag der Fall sein, vor allem wenn Sie das Gras recht früh am Tag gemäht haben. Hier sollten Sie sich nicht scheuen, am selben Tag das Heu ein zweites Mal zu wenden. Passen Sie hierbei aber auf, mit zunehmenden Trocknungsgrad wird das Heu nun langsam spröde und besonders die nährstoffreichen Blätter brechen jetzt sehr leicht ab. Daher gilt es jetzt schonender zu wenden, also mit geringerer Zapfwellendrehzahl, bei der Sie gleichzeitig aber die Geschwindigkeit erhöhen können. Welches das passende Verhältnis zueinander ist, sehen Sie am Arbeitsergebnis. Schauen Sie, ob das Heu hinter dem Wender gleichmäßig und locker auseinandergeworfen wird und reduzieren Sie dann solange die Drehzahl, bis das nicht mehr der Fall ist. Optimalerweise fahren Sie dann immer nur knapp überhalb dieser Drehzahl.
Nach drei bis vier sonnigen Tagen und täglichen Wenden, ist das Heu in der Regel trocken genug, um es dauerhaft lagern zu können. Gewendet werden sollte frühestens dann, wenn der Tau abgetrocknet ist. Sobald das Heu eine Restfeuchtigkeit von maximal 20 % erreicht hat, Sie keine grünen oder feuchten Stellen mehr finden und es sich trocken und raschelig anfühlt, ist der optimale Zeitpunkt gekommen, um das Heu zu schwaden und für die Lagerung vorzubereiten.
Ein Bandheuwender ist ein Kombigerät und eignet sich auch hervorragend als Heuschwader. Je nach Model sind dafür nur wenige Handgriffe nötig. Wie beim Wenden, ist hierbei behutsam zu fahren, um weder Ertrag noch Qualität in Form von Bröckelverlusten zu verschenken. Wichtig bei allen Arbeitsschritten ist, die Höhe des Gerätes so einzustellen, dass die Zinken niemals den Boden berühren, damit das Futter nicht mit Sand, Steinen und anderen gefährlichen Fremdkörpern verunreinigt wird.
Grünlandpflege nach dem Heuwender
Wurde das Heu trocken eingebracht, kann je nach Jahreszeit und Bearbeitungsintensität das Grünland auf den nächsten Aufwuchs vorbereitet werden. Die nächsten Arbeitsschritte könnten nun sein:
- Dünger streuen
- Wiese schleppen
- Mulchen nach einer Beweidung
Der Düngerstreuer für Kleintraktoren gibt der Wiese die nötigen Nährstoffe zurück, damit eine weitere Heuernte ertragreich eingefahren werden kann und die Tiere genügend Futter für den Winter bekommen. Die Wiesenschleppe für Kleintraktoren sorgt dafür, dass Maulwurfshügel und eventuell entstandende Fahrspuren wieder eingeebnet werden.
Soll der zweite oder auch weitere Schnitte nicht geerntet werden, sondern durch die Tiere direkt beweidet werden, kann es auch nötig sein die Fläche anschließend mit einem Mulcher zu bearbeiten. Hierbei werden von den Tieren gemiedene Pflanzen klein gehäckselt - wiederum damit der nächste Aufwuchs gleichmäßig und mit einer guten Verteilung der Gräser sein kann.
Unterschiedliche Bauformen von Heuwendern für Kleintraktoren
Es gibt verschiedene Bauarten von Heuwendern, die jeweils ihre eigenen Stärken haben:
Kreiselheuer für Kleintraktoren
Der Kreiselheuer ist der wohl am weitesten verbreitete Heuwender. Er arbeitet mit mehreren Kreiselarmen, an denen Federzinken angebracht sind, die das Heu aufnehmen und gleichmäßig verteilen. Kreiselheuer gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, wie
- Zweikreiselheuer
- Vierkreiselheuer
Kombigeräte & Bandheuwender für Kleintraktoren
Heuwender für Kleintraktoren kaufen – Worauf sollten Sie achten?
Wenn Sie einen Heuwender neu kaufen möchten, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
- Leistung des Traktors: Ihr Kleintraktor muss genügend PS haben, um den Heuwender zu betreiben. Für kleinere Kreiselheuer für Kleintraktoren reichen bereits 12 PS, während größere Maschinen mit bis zu vier Kreiseln eine höhere Motorleistung erfordern.
- Arbeitsbreite: Die Wahl der Arbeitsbreite hängt von der Größe Ihrer Flächen ab. Für kleine Wiesen eignen sich Geräte mit einer Arbeitsbreite von etwa 2,00 Metern, während größere Flächen Vierkreiselheuer mit einer Arbeitsbreite von bis zu 3,80 Metern erfordern.
- Kombinationsmöglichkeiten: Überlegen Sie, ob ein Kombigerät oder ein Bandheuwender, der sowohl zum Wenden als auch Schwaden genutzt werden kann, für Ihre Anforderungen besser geeignet ist.
- Transport und Handhabung: Achten Sie darauf, dass der Heuwender leicht in die Transportstellung gebracht werden kann, wenn Sie öffentliche Straßen befahren müssen.
- Wartung: Ein robuster Heuwender sollte möglichst wartungsarm sein. Trotzdem ist es wichtig, ihn nach jedem Einsatz zu reinigen und die beweglichen Teile regelmäßig zu schmieren, um die Lebensdauer zu verlängern.
Die beste Erfahrung ist die echte Erfahrung! Im folgenden Video zeigt unser Kollege die Vorbereitung eines kombinierten Heuwenders - Schwaders in der Wiese. Vom Umbau der Transportstellung bis hin zum Wenden des Heus:

Pflege des Heus – So bleibt die Qualität erhalten
Nachdem das Heu mit dem Heuwender für Kleintraktoren vollständig getrocknet und geschwadet wurde, ist die richtige Lagerung entscheidend, um die Qualität zu erhalten. Das Heu sollte trocken und luftig gelagert werden, um Schimmelbildung zu verhindern. Am besten wird es in Ballen gepresst und auf einem Heuboden oder einer überdachten Lagerfläche gestapelt. Es sollte sichergestellt werden, dass das Heu keinen direkten Kontakt mit Regen oder Nässe bekommt und auch keinen direkten Bodenkontakt hat.
Ersatzteile für Heuwender kaufen
Sollte es einmal zu einem Verschleiß an den Zinken oder anderen Bauteilen kommen, ist es wichtig, schnell Ersatzteile zu erhalten, damit die Arbeit fortgesetzt werden kann. Bei Wupodo bieten wir eine große Auswahl an Ersatzteilen für Heuwender, darunter Federzinken, Antriebsriemen und weitere Verschleißteile. So stellen Sie sicher, dass Ihr Heuwender für Kleintraktoren jederzeit einsatzbereit bleibt.
Der Bestellablauf im Wupodo Onlineshop für Kleintraktor Heuwender
Kleintraktor Heuwender online bestellen | ||
---|---|---|
1 | Sie suchen einen für Ihre Ansprüche geeigneten Heuwender in unserem Onlineshop für Kleintraktor Heuwender oder melden sich bei uns, wenn Sie Unterstützung bei der Wahl des passenden Heuwenders benötigen. | ✓ |
2 | Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, werden unsere Kollegen den Heuwender aus dem Lager holen und das Gerät nach einer gründlichen Überprüfung für den Versand vorbereiten. | ✓ |
3 | Um teure Fehler beim Versand vorzubeugen, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um Ihre Lieferadresse abzugleichen und Ihnen damit auch die Übergabe an die Spedition zu bestätigen. | ✓ |
4 | Ihr ausgewählter Heuwender geht nun in den Speditionsversand. | ✓ |
5 | Sobald Ihr Heuwender in Ihrer Region angekommen ist, erhalten Sie einen genauen Liefertermin vom Spediteur. | ✓ |
6 | Sie erhalten den bestellten Kleintraktor Heuwender und können diesen in Betrieb nehmen. | ✓ |
7 | Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei Ihrem landwirtschaftlichen Projekt. | 🙂 |
Bei Fragen zu Ihrem Heuwender oder Problemen bei der Inbetriebnahme, können Sie uns gern telefonisch kontaktieren. |
Den richtigen Heuwender für Kleintraktoren kaufen
Ein Heuwender ist ein unverzichtbares Gerät für jeden Landwirt, der Heu oder Silage als Futter produziert. Ob Sie sich für einen Kreiselheuer neu kaufen möchten für Kleintraktoren oder sich für einen einen Bandheuwender für Kleintraktoren entscheiden, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs ab. Kombigeräte, die sowohl Wenden als auch Schwaden ermöglichen, bieten zusätzliche Flexibilität und sparen Kosten. Bei Wupodo finden Sie eine große Auswahl an Heuwendern und Kreiselheuern in verschiedenen Ausführungen – ideal für Kleintraktoren und kleine bis mittlere Betriebe.

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung mit modernster Landtechnik
Stefan Müller ist Geschäftsführer der Wallentin & Partner GmbH. Er ist ein studierter Agrarwissenschaftler und verfügt über umfassendes Fachwissen in der Landtechnik, Kommunaltechnik sowie im Bereich der Anbaugeräte für Agrar- und Landmaschinen.
In seiner beruflichen Position bei Wallentin & Partner GmbH leitet er den Betrieb des Onlineshops, der eine breite Palette an Produkten für Landwirtschaft Forst- und Kommunaltechnik anbietet, und setzt dabei seine Expertise ein, um innovative Lösungen und Produkte für seine Kunden bereitzustellen.
Wenn Sie noch unsicher sind und Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.