Paketversand kostenfrei ab 250€ DE
Großes Lager
Ihr Partner seit 1991
Kauf auf Rechnung

Böschungsmulcher für Kleintraktoren

Mitunter befinden sich auf Ihrem Grundstück Böschungen. Solche Gebiete sind mit herkömmlichen Mulchgeräten nicht zu erreichen. Um auch solche Bereiche mit Ihren Landmaschinen mulchen zu können, eignet sich ein Böschungsmulcher, auch Auslegemulcher genannt. Sie arbeiten seitlich neben Ihrem Traktor und lassen sich hydraulisch ausschwenken sowie neigen. So können auch steile Schrägungen und Gräben bearbeitet werden.

✓ Effizient: Schrägen & Böschungen effizient mulchen
✓ Praktisch: Neigen & Schwenken möglich
✓ Ökologisch: Mulchschicht steht als Dünger zur Verfügung

» Mehr Informationen und Videos zu den Böschungsmulchern


Wozu dient ein Böschungmulcher für Traktoren? 

Böschungsmulcher, einschließlich der vielseitigen Böschungsmäher, sind für ihre Fähigkeit geschätzt, nicht nur flache, sondern auch geneigte Flächen entlang von Straßenrändern, Gräben und Feldgrenzen effektiv zu bearbeiten. Der Auslegearm eines Böschungsmulchers ist so konzipiert, dass er sich flexibel an verschiedene Neigungen und Bodenbeschaffenheiten anpassen kann, was ihn ideal für die Pflege von Böschungen und schwierigem Gelände macht. 
Dadurch, dass das Mulchgerät an einem beweglichen Ausleger montiert ist, lässt sich der Mulcher aber nicht nur seitlich neben den Traktor schwenken. Er kann auch vertikal geschwenkt werden. 
Nach unten lässt sich ein Böschungsmulcher mit Ausleger meistens bis zu 60 Grad neigen. Damit besteht dann die Möglichkeit, die Böschungen an Gräben vom Wildwuchs zu befreien. Um auch Wälle mit dem Seitenmulcher bearbeiten zu können, lässt sich solch ein Mulchgerät um bis zu 90 Grad nach oben schwenken. 

Einsatzgebiete von Böschungsmulchern 

Mit einem Auslegemulcher jede Böschung vom Wildwuchs befreien 
Da die meisten Böschungen nicht mit einem herkömmlichen Mähwerk bearbeitet werden können, bildet sich in diesen Bereichen immer Wildwuchs. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Gestrüpp. Wird dieses nicht rechtzeitig beseitigt, breitet es sich immer weiter auf die landwirtschaftlichen Nutzflächen aus. Dank Profitechnik lässt es sich mit einem Böschungsmäher mühelos und in kurzer Zeit vollständig entfernen. 
Um sich einen guten Eindruck von einem Böschungsmulcher machen zu können, eignen sich Praxisvideos - wie hier im Einsatz mit einem Auslegemulcher der Serie KDL 200 - besonders:
Neben den Böschungsmulchern erhalten Sie bei uns selbstverständlich auch andere Mulcher, wie Frontmulcher für Kleintraktoren oder Heck-, Seiten- und Schlegelmulcher sowie die gesamte Produktpalette der Stark Mulcher

Vorteile des Auslegemulchers gegenüber einem Heckmulcher 

  • Auslegemulcher haben erweiterte Einsatzmöglichkeiten
    Böschungsmulcher sind mit ihren Merkmalen speziell dafür entwickelt, auf dem Gelände zu arbeiten, das für Heckmulcher unzugänglich ist. Ihre Fähigkeit, an steilen Hängen und abgesenkten Gebieten, wie Böschungen, zu arbeiten, macht sie besonders wertvoll für komplexe Landschaftsgestaltungsaufgaben.
  • Auslegemulcher haben eine verbesserte Zugänglichkeit
    Die unabhängige Steuerung ermöglicht es dem Böschungsmulcher, Bereiche zu erreichen, die für Heckmulcher und große Landmaschinen sonst unerreichbar wären, wie z.B. unter Bäumen, entlang von Zäunen und an Gräben.
  • Auslegemulcher sind anpassungsfähiger an das Gelände
    Mit ihrer Fähigkeit, in verschiedenen Winkeln zu arbeiten, können Böschungsmulcher effektiver an die Konturen des Geländes angepasst werden, was zu einer gründlichen und effizienteren Bearbeitung führt.

Böschungsmulcher für Traktoren: die richtige Größe 

Wenn Sie Besitzer eines Kleintraktors sind und die Böschungen Ihrer Felder und Wiesen effektiv bearbeiten möchten, ist es wichtig, einen Auslegemulcher zu wählen, der mit seiner Arbeitsbreite zu den Fähigkeiten Ihres Traktors passt. Ein Kleintraktor mit einer Motorleistung von mindestens 25 PS kann ein solches Anbaugerät mit einer Arbeitsbreite von etwa 1,25 Meter antreiben. Neben der obligatorischen Heckhydraulik mit Dreipunktaufhängung benötigt der Kleintraktor zwei doppelt wirkende Hydraulikanschlüsse. Einer davon sollte auch eine Schwimmstellung haben. 
Böschungsmulcher sind für eine Vielzahl von Traktorenleistungen verfügbar, von 20 PS bis über 100 PS, und können entsprechend den Anforderungen Ihres Geländes und Ihrer spezifischen Arbeitslast angepasst werden. Entdecken Sie in unserem Shop Böschungsmulcher in verschiedener Ausführung und ihre Merkmale passend zu Ihrem Traktor: 
  • Für kleinere Traktoren (20 PS bis 35 PS): Diese Ausfürhung ist ideal für leichte Mulcharbeiten und kleinere Flächen. Diese Mulcher sind in der Regel einfacher konstruiert und benötigen eine Grundausstattung an Hydraulikanschlüssen. 
  • Mittlere Traktoren (50 PS bis 70 PS): Diese Mulcher Ausführung bietet mehr Leistung und eine breitere Arbeitsbreite, ideal für mittelgroße Flächen mit variabler Geländestruktur. Sie benötigen meistens eine robustere Hydraulikausstattung. 
  • Größere Traktoren (ab 100 PS): Für großflächige und intensive Mulcharbeiten sind diese Mulcher ausgelegt. Diese Seitenmulcher können größere und schwerere Auslegemulcher antreiben, die für steile Böschungen und schwer zugängliche Bereiche erforderlich sind. 

So funktioniert ein Böschungsmulcher – Die korrekte Ausführung und Arbeitsweise 

Der Böschungsmulcher wird zunächst an die Dreipunktaufhängung der Kategorie I angekuppelt. Größere Landmaschinen sind in der Regel mit einer Dreipunktaufnahme der Kategorie II versehen. Die Kraftübertragung erfolgt durch die Zapfwelle, die eine übliche Drehzahl von 540 Umdrehungen pro Minute erzielt. Damit wird ein Winkelgetriebe angetrieben. Dieses wiederum treibt die Rotorwelle mit Keilriemen an. Je nach Mulchgerät sind drei oder vier Keilriemen vorhanden. An der Rotorwelle sind dann zahlreiche stabile Hammer-Schlegel beweglich angebracht, weswegen auch oft von "Schlegelmulcher" die Rede ist. Diese sind sehr schwer. Sie weisen Gewichte von etwa 400 bis 800 Gramm pro Stück auf. Damit zerkleinern sie das Schnittgut so stark, dass kaum noch etwas sichtbar bleibt. Über die Hydraulik des Traktors kann der Neigungs- und Ausschwenkwinkel der Auslegearme vom Schlegelmulcher eingestellt werden. 
In diesem Video erfahren Sie, wie die Ausführung der verschiedenen Funktionen (Ausschwenken und Neigen) des Böschungsmähers aussieht:

Bedeutung der Anzahl der Hammerschlegel bei Böschungsmulchern 

Ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit eines Böschungsmulchers ist die Anzahl der Hammerschlegel. Diese Schlegel sind die primären Werkzeuge des Mulchers, die das Schnittgut zerkleinern. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten: 
  • Effizienz der Zerkleinerung: Je mehr Hammerschlegel ein Mulcher hat, desto effektiver und gleichmäßiger zerkleinert er die Vegetation. Dies führt zu einer feineren Mulchschicht und verbessert die Nährstoffrückführung zum Boden. 
  • Arbeitsgeschwindigkeit: Ein höherer Schlegelanzahl ermöglicht eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit, da mehr Material pro Umdrehung bearbeitet wird. Dies ist besonders vorteilhaft auf großen Flächen, wo Zeitersparnis kritisch ist. 
  • Vielseitigkeit: Mulcher mit vielen Schlegeln können eine breitere Palette an Vegetation effektiv verarbeiten, was sie ideal für diverse Landschaftsbedingungen macht. 
  • Wartungsbedarf: Beachten Sie, dass Mulcher mit vielen Schlegeln eventuell höheren Wartungsaufwand erfordern, da jeder Schlegel regelmäßig auf Verschleiß überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden muss. 
Die richtige Anzahl an Hammerschlegeln hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab – einschließlich der Art der Vegetation und der Größe der zu mulchenden Fläche. Wählen Sie ein Modell, das eine optimale Balance zwischen Leistung und Wartung bietet, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 

Auslegemulcher brauchen wenig Pflege 

Die Pflege des Böschungsmulchers ist denkbar einfach. Besonders vorteilhaft ist es, dass sie sich vertikal um bis zu 90 Grad nach oben schwenken lassen. Daher können sie nach getaner Arbeit schnell und ohne großen Aufwand mit einem Hochdruckreiniger oder einem einfachen Gartenschlauch gesäubert werden. Die Schmiernippel sollten regelmäßig anhand der Betriebsanleitung mit Mehrzweckfett abgeschmiert und das Getriebe regelmäßig mit Getriebeöl gewartet werden. 
Nach jahrelanger Nutzung kann es jedoch vorkommen, dass Mulcher Ersatzteile benötigt werden, weil beispielsweise die Keilriemen stark verschlissen sind. Diese lassen sich jedoch selbst auswechseln, weil sie gut erreichbar sind. Auch der Austausch verschlissener Hammerschlegel ist nicht aufwendig. Eine Ersatzteilversorgung ist in der Regel durch einen guten Fachhändler gewährleistet. 
Bei wupodo sind folgende Ersatzteile für den Stark Böschungsmulcher erhältlich:
  • Keilriemen
  • Hammerschlegel
  • Bolzen für die Hammerschlegel
  • Flanschlager der Schlegelwelle
  • Lagereinheit der Nachlaufwalze
  • Winkelgetriebe
  • Prallblech / Schutzblech
  • Getriebeöl

Einen geeigneten Auslegemulcher kaufen 

Falls Sie mit dem Gedanken spielen, sich solch ein Produkt anzuschaffen, müssen Sie sich zunächst ein paar Gedanken machen. Das Wichtigste ist, dass der Böschungsmulcher zu Ihrem Traktor passt. Dabei sollten Sie nicht nur die Motorleistung im Auge haben, sondern auch das Gewicht. Eventuell müssen Sie Ihren Traktor noch mit Frontgewichten ausstatten. 
Dann ist es auch empfehlenswert, sich einen Böschungsmulcher Test anzusehen. Darin werden alle wichtigen Kriterien übersichtlich zusammengefasst. Das kann bei der Auswahl eine große Hilfe sein. In solchen Tests schneiden die Stark Böschungsmulcher immer besonders gut ab. Das liegt in erster Linie an der robusten Bauweise und dem qualitativ hochwertigen Antrieb, der wartungsarm und wenig störanfällig ist. Anbaugeräte, die immer gut funktionieren und viele Jahre halten, sind für jeden Landwirt und für jeden Landschaftsgärtner enorm wichtig.

Der Bestellablauf und Versand im Wupodo Onlineshop für Böschungsmulcher

Auslegemulcher online bestellen
1 Sie suchen einen für Ihre Ansprüche geeigneten Böschungsmulcher in unserem Onlineshop für Kleintraktor Auslegemulcher oder melden sich bei uns, wenn Sie Unterstützung bei der Wahl des passenden Böschungsmulchers benötigen.
2 Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, werden unsere Kollegen den Auslegemulcher aus dem Lager holen und das Gerät nach einer gründlichen Überprüfung für den Versand vorbereiten.
3 Um teure Fehler beim Versand vorzubeugen, melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um Ihre Lieferadresse abzugleichen und Ihnen damit auch die Übergabe an die Spedition zu bestätigen.
4 Ihr ausgewählter Böschungsmulcher geht nun in den Speditionsversand.
5 Sobald Ihr Auslegemulcher in Ihrer Region angekommen ist, erhalten Sie einen genauen Liefertermin vom Spediteur.
6 Sie erhalten den bestellten Kleintraktor Auslegemulcher und können diesen in Betrieb nehmen.
7 Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei Ihrem landwirtschaftlichen Projekt. 🙂
Bei Fragen zu Ihrem Böschungsmulcher oder Problemen bei der Inbetriebnahme, können Sie uns gern telefonisch kontaktieren.

Beratung und Unterstützung für die optimale Nutzung Ihres Böschungsmulchers

Unsere Seitenmulcher sind in verschiedener Ausführung erhältlich, sodass Sie genau das Modell finden, das zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Schlegelmulcher sind besonders robust, sie sorgen für eine effiziente Zerkleinerung selbst von stärkeren Pflanzenrückständen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unserer Böschungsmulcher in Kombination mit Ihrem Traktor oder Anhänger und finden Sie Ihre passende Lösung!
Unser qualifiziertes Service Team bei wupodo ist darauf spezialisiert, Ihnen nicht nur bei der Inbetriebnahme Ihres neuen Böschungsmulchers zur Seite zu stehen, sondern auch langfristige Unterstützung und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass die richtige Bedienung und Pflege essentiell sind, um die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Maschinen zu maximieren. Daher nehmen Sie gern jederzeit bei Fragen zu weiteren Details rund um Böschungsmulcher, Anbaugeräte oder auch deren Versand Kontakt zu uns auf.

GmbH - wupodo.de

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung mit modernster Landtechnik

Stefan Müller ist Geschäftsführer der Wallentin & Partner GmbH. Er ist ein studierter Agrarwissenschaftler und verfügt über umfassendes Fachwissen in der Landtechnik, Kommunaltechnik sowie im Bereich der Anbaugeräte für Agrar- und Landmaschinen.

 In seiner beruflichen Position bei Wallentin & Partner GmbH leitet er den Betrieb des Onlineshops, der eine breite Palette an Produkten für Landwirtschaft Forst- und Kommunaltechnik anbietet, und setzt dabei seine Expertise ein, um innovative Lösungen und Produkte für seine Kunden bereitzustellen. 

Wenn Sie noch unsicher sind und Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.