⛟ Paketversand kostenfrei ab 250€ DE
❤ Großes Lager
☆ Ihr Partner seit 1991
✉ Kauf auf Rechnung
☎ Beratung: +49 (0) 39 832 29 231
⛟ Paketversand kostenfrei ab 250€ DE, 350€ AT
☆ Ihr Partner seit 1991
☎ Beratung: +49 (0) 39 832 29 231
⛟ Paketversand kostenfrei ab 250€ DE, 350€ AT
☎ Beratung: +49 (0) 39 832 29 231

Dreipunktaufhängung

Verbesserte Zugleistung und Fahrstabilität mit einer Dreipunktaufhängung

Der werterhaltende Umgang mit Zugmaschine und Hänger ist eines der wichtigsten ökonomischen Ziele bei Transporten im landwirt- oder forstwirtschaftlichen Betrieb. Dazu sind technologische und traditionelle weiter entwickelte Anhängevorrichtungen entwickelt worden. Die Dreipunktaufhängung ist ein Klassiker und seit Urzeiten im Gebrauch.

» Mehr Informationen zur Dreipunktaufhängung

Verbesserte Zugleistung und Fahrstabilität mit einer Dreipunktaufhängung Der werterhaltende Umgang mit Zugmaschine und Hänger ist eines der wichtigsten ökonomischen Ziele bei Transporten im... mehr erfahren »
Fenster schließen
Dreipunktaufhängung

Verbesserte Zugleistung und Fahrstabilität mit einer Dreipunktaufhängung

Der werterhaltende Umgang mit Zugmaschine und Hänger ist eines der wichtigsten ökonomischen Ziele bei Transporten im landwirt- oder forstwirtschaftlichen Betrieb. Dazu sind technologische und traditionelle weiter entwickelte Anhängevorrichtungen entwickelt worden. Die Dreipunktaufhängung ist ein Klassiker und seit Urzeiten im Gebrauch.

» Mehr Informationen zur Dreipunktaufhängung

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Nutzen der Dreipunktaufnahme

Die 3 Punkt Aufnahme mit drei Befestigungspunkten, bestehend aus Dreipunktteilen ermöglicht:

  • eine hohe Spurtreue in allen Situationen des Anbaugeräts
  • eine weite Pufferlänge für Notfälle
  • bei geringen technischen Aufwänden bester Fahrleistungen
  • einfacher An- und Abbau von Anbaugeräten

Dreipunktaufhängung für Kleintraktoren

Nutzer von Kleintraktoren haben oft ein beschränktes Budget und möchten wenig Gewicht auf den befahrenen, bearbeiteten oder umverteilten Boden mit ihren Gespannen bringen. Leichte Verbindungsstücke zwischen Anhängekupplung und folgendem Wagen oder dessen Lenkachse sind von größerem Interesse. Die Folgetreue und ein geringes Zusammenlaufen von Kleintraktor und Anhänger sind weitere wichtige Kriterien einer Kaufentscheidung. Drei Punkte der Befestigung und damit Aufnahme der Energien sind die optimale Lösung in diesen Ansprüchen.

Dreipunktaufhängung Kat 1

In einer langen und kurzen Ausführung werden die Dreipunktaufhängungen vom Typ Kat 1 hergestellt. Die verstellbaren Oberlenker erlauben eine Anpassung an verschieden Modelle Kleintraktoren unterschiedlicher Hersteller und ermöglichen Flexibilität beim Kuppeln im unebenen und abfallenden Gelände. Die aneinanderzuhängenden Gefährte sollten allerdings nicht über 17" Bereifung hinaus haben. Dann passt die Aufhängung unter anderem für die Kleintraktoren und Anbaugeräte der Marken Kubota, Yanmar, Iseki, Hako, Mitsubishi und Gutbrod.

Die Dreipunktaufhängung Kat 1 ist perfekt zur Aufnahme von Ackerschienen und verschiedenen Geräten zum Anbauen am Kleintraktor.

Dreipunktaufhängung Kat 2

 Dreipunktaufhängungen vom Typ Kat 2 sind eine Alternative zu die vom Typ Kat 1. Der Unterschied ist im Wesentlichen

  • Kat. 1: 68.3cm
  • Kat. 2: 82.5cm,
  • Kat. 3: 96.5cm


bei den Abständen zwischen den Anhängepunkten.

Dazu sind die Bolzendurchmesser:

  • Oberlenker 19mm/25mm/32mm und
  • Unterlenker 22mm/28mm/37mm.

Eine Dreipunktaufhängung erlaubt, die agrarische Lösung 3 Punkt Aufnahme am Kleintraktor optimal zu nutzen.

Zuletzt angesehen