⛟ Paketversand kostenfrei ab 250€ DE
❤ Großes Lager
☆ Ihr Partner seit 1991
✉ Kauf auf Rechnung
☎ Beratung: +49 (0) 39 832 29 231
⛟ Paketversand kostenfrei ab 250€ DE, 350€ AT
☆ Ihr Partner seit 1991
☎ Beratung: +49 (0) 39 832 29 231
⛟ Paketversand kostenfrei ab 250€ DE, 350€ AT
☎ Beratung: +49 (0) 39 832 29 231

Husqvarna Motorsägen

Die schwedische Traditionsmarke Husqvarna begann Ende der 1950er Jahre mit dem Bau von Motorkettensägen und zählt heute zu einem der weltweit führenden Herstellern in diesem Bereich. Ständige Innovationen der Husqvarna Motorsägen haben zu einer Typenvielfalt geführt, in der sich passende Kettensägen für jeden Einsatz finden. 

» Mehr Informationen zu den Husqvarna Motorsägen

Die schwedische Traditionsmarke Husqvarna begann Ende der 1950er Jahre mit dem Bau von Motorkettensägen und zählt heute zu einem der weltweit führenden Herstellern in diesem Bereich. Ständige... mehr erfahren »
Fenster schließen
Husqvarna Motorsägen

Die schwedische Traditionsmarke Husqvarna begann Ende der 1950er Jahre mit dem Bau von Motorkettensägen und zählt heute zu einem der weltweit führenden Herstellern in diesem Bereich. Ständige Innovationen der Husqvarna Motorsägen haben zu einer Typenvielfalt geführt, in der sich passende Kettensägen für jeden Einsatz finden. 

» Mehr Informationen zu den Husqvarna Motorsägen

Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Husqvarna Kettensägen für den Forst- und Landwirtschaftsbereich

Sei es für den Forst- und Landwirtschaftsbereich, im Handwerk, bei der Baumpflege, zur Brennholzaufarbeitung oder selbst für bildhauerische Tätigkeiten gibt es eigene Modelle. Inzwischen werden von Husqvarna auch Kettensägen mit Elektro- oder leistungsstarken Akkuantrieb gebaut. Je nach Ausstattungsmerkmalen unterscheidet Husqvarna mehrere Modellkategorien: Einsteigersäge / Sägen für den gelegentlichen Gebrauch, Allround-Modelle, leistungsfähig-robuste Modelle, Profisägen und Baumpflegesägen.

Während die Baumpflegesägen eine Sonderbauweise darstellen, die vornehmlich für Spezialisten gedacht sind, liegen die Unterschiede zwischen den anderen Kategorien vor allem im Leistungsspektrum (Motorleistung und Schwertlänge), dem Benutzungskomfort (Gewicht und Vibrationen), sowie natürlich dem Preis-Leistungsverhältnis. Das Schwert- und Kettensystem von Husqvarna Kettensägen entspricht internationalen Standards, so dass hier problemlos Um- und Aufrüstungen möglich sind, wodurch sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten einer Motorsäge von Husqvarna ergeben. 

Viele Entwicklungen aus dem Hause Husqvarna tragen zusätzlich zu dem hohen Nutzwert einer Husqvarna Motorsäge bei. Die elektronische Motorsteuerung AutoTune, sorgt auch bei schwankenden Kraftstoffqualitäten und wechselnden Arbeitsbedingungen für eine gleichbleibend hohe Motorleistung. Mittels der X-torq genannten Spülvorlage wird der Kraftstoffverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Schadstoffausstoß reduziert, wodurch sich Geld sparen und gleichzeitig die Gesundheit des Bedieners schützen lässt. Auch das TrioBrake Kettenbremssystem sorgt für zusätzliche Sicherheit des Anwenders, um hier nur ein paar Merkmale von Husqvarna Motorsägen zu nennen.

Die richtige Husqvarna Motorsäge finden

In unserem Shop finden Sie verschiedene Modelle, die besonders für den landwirtschaftlichen Bereich, mit gelegentlicher Nutzung im bäuerlichen Wald geeignet sind. Die Husqvarna Motorsäge 135, sowie die Husqvarna Motorsäge 236 sind günstige und einfach gehaltene Modelle, die sich sehr gut eignen um gelegentlich Gebüsch und Bäume zurückzuschneiden, Zaunpfähle zu kürzen oder einem als nützlicher Helfer bei Holzarbeiten zu dienen. Beide Sägen werden standardmäßig mit einem 35 cm Schwert ausgestattet. Während die Husqvarna 236 Kettensäge 4,7 kg wiegt und aus 38,2 cm³ 1,4 kW Leistung generiert, bringt die Husqvarna 135 Kettensäge mit 4,4 kg rund 300 g weniger Gewicht auf die Waage. Dennoch verfügt sie über den größeren Motor, welcher 1,5 kW Leistung aus 40,9 cm³ Hubraum erzeugt. Bei längeren Arbeiten mit der Husqvarna 236 Motorsäge sorgt die zusätzliche Vibrationsdämpfung für angenehmeres Arbeiten. 

Von beiden Modellen setzt sich die Husqvarna Motorsäge 435 deutlich ab. Sie zählt in die Kategorie der Allround-Sägen. Mit 4,2 kg ist sie deutlich leichter gegenüber den Modellen 135 und 236. Gleichzeitig leistet der 40,9 cm³ große Motor mit 1,6 kW mehr als bei der Husqvarna 135 Motorsäge. Dieses bessere Gewichts-Leistungs-Verhältnis macht sich besonders unter Dauerbelastung, beispielsweise bei der Waldarbeit bemerkbar. Neben dem 2,5 cm längeren Schwert, verfügt das Gehäuse der Husqvarna über eine Fällmarkierung, die hilft den Fällkeil im optimalen Winkel in den Stamm zu sägen. Wer neben den regelmäßigen landwirtschaftlichen Arbeiten auch Waldarbeiten erledigen möchte, findet mit der Husqvarna Motorsäge 435 ein Modell, das dafür beides passt.

Der sichere Einsatz der Husqvarna Kettensäge

Egal ob Sie sich für eine kleine oder große Säge entscheiden, das passende Model finden Sie hier direkt bei uns im Shop. Unabhängig von der Größe, geht von ihr immer ein Verletzungsrisiko aus, das man nicht unterschätzen darf. Sie sollten Ihre Kettensäge daher nie ohne passende Schutzkleidung in Betrieb nehmen. Eine Schnittschutzhose und ein Schutzhelm sind hierbei neben Arbeitshandschuhen das Minimum. Doch auch mit der passenden Schutzausrüstung ist ein alleiniges Arbeiten mit der Motorsäge, vor allem im Wald, verboten und sollte auf Grund der Unfallgefahr unterbleiben.

Ein wesentlicher Schlüssel für ein ein reibungsloses und sicheres Arbeiten liegt auch in der regelmäßigen Wartung und Pflege der Motorsäge. Eine scharfe Sägekette erleichtert die Arbeit und reduziert damit auch das Verletzungsrisiko. Wichtig ist hierbei nicht nur die Schärfe der Hobelzähne sondern auch die richtige Höhe der Tiefenbegrenzer. Während der Arbeit ist regelmäßig auf die korrekte Kettenspannung zu achten, damit diese nicht unvorhergesehen abspringt. Um unnötigen Verschleiß von Kette und Schiene zu vermeiden, ist mehrmals täglich zu kontrollieren, ob die Schmierung der Kette einwandfrei funktioniert. Hierzu hält man die laufende Kette in Richtung eines Baumstumpfes oder einem Stück Papier und schaut ob dort Ölspritzer anlangen. 
Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge wird in den Kursen für den Motorsägenschein vermittelt, welcher inzwischen in vielen Forsten obligatorisch verlangt wird.

Husqvarna Motorsägen im Einsatz

Wie muss ich meine Husqvarna Kettensäge auf den Saison-Einsatz vorbereiten?

Ab September werden die Tage bereits deutlich kürzer, die Nächte warten mit spürbar kühleren Temperaturen auf - der Herbst naht mit großen Schritten und mit ihm auch die Motorsägensaison. Vor dem ersten Saisoneinsatz empfiehlt es sich, die Motorsäge zu überprüfen:

  • Sind alle Betriebsstoffe, wie das Kettensägenöl aufgefüllt?
  • Sind die Zähne der Kette noch scharf?
  • Ist die Kette gespannt?

 

Sollte die Säge einmal nicht wie gewohnt laufen, kann häufig Ihre Servicewerkstatt vor Ort helfen. Pünktlich zum Saisonauftakt gibt es selbstverständlich auch einige Sonderangebote von Husqvarna.

Zuletzt angesehen